Überraschung in der DEL Außenseiter Krefeld führt
28.09.2008, 22:16 UhrDie als Außenseiter in die Saison gestarteten Krefeld Pinguine haben vorübergehend die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) übernommen. Die Rheinländer fertigten am 8. Spieltag den ERC Ingolstadt mit 3:1 (2:0, 1:0, 0:1) ab. Sie profitierten aber davon, dass Meister Eisbären Berlin in der Liga pausierte und in einem Testspiel erstmals mit einem Konkurrenten aus der NHL die Kräfte maß. Gegen den früheren Stanley-Cup-Gewinner Tampa Bay Lightning unterlagen die Hauptstädter allerdings klar mit 1:4.
Für den neuen Spitzenreiter Krefeld schossen Andre Hübscher (14.), Daniel Pietta (20.) und Sinan Akdag (31.) vor 3300 Zuschauern den sechsten Saisonsieg heraus, Michael Waginger (49.) gelang nur noch der Anschluss-Treffer. Das Überraschungsteam der Saison verfügt nun über 18 Punkte und hat damit einen Zähler mehr auf dem Konto als der Top-Favorit aus der Hauptstadt.
Iserlohn lauert, Panther patzen
Dem Spitzen-Duo auf den Fersen sind mit 17 Punkten die Iserlohn Roosters, die Aufsteiger Kassel Huskies mit 4:3 (2:0, 2:1, 0:2) bezwangen. Hingegen mussten die Adler Mannheim (16 Punkte) nach dem 1:1 (0:1, 1:0, 0:0) nach Verlängerung gegen die Frankfurt Lions in das Penaltyschießen, in dem Colin Forbes das entscheidende Tor für den Ex-Meister erzielte. In einem hitzigen Südwest-Derby waren vor 12 571 gingen die Lions durch Simon Danner (12.) in Führung gegangen, Marcus Kink (35.) gelang der Ausgleich.
An Boden verloren die Augsburg Panther, die das Bayern-Derby gegen die Straubing Tigers mit 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) unterlagen. Damit mussten die Panther auch den EHC Wolfsburg in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Die Niedersachsen verwandelten trotz Verletzungsmisere und nur einsatzfähigen drei Sturmreihen einen 0:3- Rückstand gegen die DEG Metro Stars noch zum 4:3 (0:1, 1:2, 3:0) und rangieren nun mit 16 Punkten auf Platz vier.
K ölzig in Gala-Form
Matchwinner beim Testspiel der Eisbären gegen Tampa war Olaf Kölzig. Der 38 Jahre alte ehemalige Auswahl-Torhüter, der 2004/05 mit den Eisbären den Meistertitel gewonnen hatte, zeigte Glanzparaden en masse und wurde von den Berliner Fans begeistert gefeiert. Im ersten Vergleich eines Berliner Teams mit einer NHL-Mannschaft erzielte Denis Pederson in der 17. Minute die verdiente Führung der Gastgeber.
Doch in der Drittelpause rüttelte der neue Coach Barry Melrose sein Team wach: Wie verwandelt kamen seine Schützlinge aus der Kabine und wendeten durch Treffer des 42-jährigen Kanadiers Gary Roberts (23.) und des Slowaken Vladimir Mihalik (31.) das Blatt. Jason Ward (47., 54.) stellte mit zwei Toren den Endstand her.
Quelle: ntv.de