Moors kommt von Ligarivalen Bonn findet Nachfolger für Erfolgscoach Iisalo
26.06.2023, 18:27 Uhr
Trainer Roel Moors übernimmt die Telekom Baskets Bonn.
(Foto: dpa)
Roel Moors wird neuer Trainer des deutschen Basketball-Vizemeisters Telekom Baskets Bonn. Moors trainierte zuletzt drei Jahre lang den Bundesliga-Rivalen BG Göttingen und führte die Niedersachsen in der abgelaufenen Saison ins Playoff-Viertelfinale. Die Göttinger verließ er auf eigenen Wunsch.
Nach dem Abschied von Erfolgstrainer Tuomas Iisalo (40) übernimmt Roel Moors (44) die Telekom Baskets Bonn aus der Basketball-Bundesliga (BBL). Das gab der Champions-League-Sieger und Vizemeister bekannt. Der Belgier kommt von Ligakonkurrent BG Göttingen und hat einen Vertrag bis 2025 unterschrieben.
"Ich bin davon überzeugt, dass er der richtige Trainer-Charakter ist, um mit uns die nächsten Jahre erfolgreich zu gestalten. Er ist ein guter Rekrutierer und kann langfristig planen, was für uns sehr wichtig ist", sagte Baskets-Sportdirektor Savo Milovic. "Zudem bringt er jede Menge Europa- und BBL-Erfahrung mit". Moors hatte vor seinen Engagement in Göttingen bereits bei Brose Bamberg an der Seitenlinie gestanden. Bonn ist somit seine dritte Station in der Bundesliga.
"Unsere erste Aufgabe ist nun, zusammen mit unserem Trainerstab ein spannendes und konkurrenzfähiges Team zusammenzustellen, mit dem sich unsere leidenschaftlichen Fans identifizieren können", so Moors, der zuletzt drei Jahre lang die Göttinger trainiert hatte und die Niedersachsen in der abgelaufenen Saison bis ins Playoff-Viertelfinale führte. Den Klub hatte er danach auf eigenen Wunsch verlassen.
Der Finne Iisalo hatte in der vergangenen Woche nach der erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte seinen Abschied aus Bonn erklärt. Drei seiner Assistenten folgen ihm, wie die Telekom Baskets nun bekannt gaben. "Es hat sich früh abgezeichnet, dass wir für den Gewinn der Champions League einen Preis zahlen werden", sagte Präsident Wolfgang Wiedlich, "in einem Wort kann man diesen Preis 'Ausverkauf' nennen."
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid