Sport

Torfestival gegen China-Auswahl Bayern bindet Kroos langfristig

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Spielmacher-Talent Toni Kroos mit einem Profivertrag bis 2012 ausgestattet. Das bestätigte Bayern-Manager Uli Hoeneß. Damit wurde nicht nur der Status des 18-Jährigen geändert, sondern der bisher bestehende Kontrakt auch um ein Jahr verlängert.

Diesen hatten noch Kroos' Eltern unterschrieben. Die neue Vereinbarung unterschrieb Kroos, der am 4. Januar seinen 18. Geburtstag gefeiert hatte und damit nun volljährig ist, am Freitag selbst.

Vielversprechende Leistungen

Der gebürtige Greifswalder Kroos war 2006 von Hansa Rostock zu den Bayern gewechselt. Für Aufsehen sorgte das Spielmacher-Talent bei der U17-WM im Herbst, als er nach dem dritten Platz der deutschen Mannschaft zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde und auch den Bronzenen Schuh des drittbesten Torschützen erhielt. In der Bundesliga kam Kroos in dieser Spielzeit bereits zu vier Einsätzen. Zudem erzielte er beim 3:2 im UEFA-Cup bei Roter Stern Belgrad den Siegtreffer.

Zu einem Tor kam Kroos auch im Hinspiel um den 2008 erstmals ausgespielten "Allianz Cup" gegen die Olympia-Auswahl Chinas. Beim 7:2 (4:1) der Bayern erzielte der Jungstar den Treffer zum zwischenzeitlichen 5:1 (63.)

Bayern in Torlaune

Die weiteren Tore für den deutschen Rekordmeister, der seinem Noch-Trainer Ottmar Hitzfeld zu dessen 59. Geburtstag ein wahres Torfestival bescherte, erzielten Miroslav Klose (1.), Mark van Bommel (27.), Bastian Schweinsteiger (42.), Luca Toni (69.), Jan Schlaudraff (86.) sowie der Chinese We-feng Li, der in 45. Minute ins eigene Netz traf. Für die Chinesen war vor 53.000 Zuschauern in der Münchner Allianz Arena zwei Mal Ting Zhu (3./70.) erfolgreich.

Das Rückspiel um den "Allianz Cup" wird am 23. oder 24. Mai in China ausgetragen, zum Ende der zweiten Hitzfeld-Amtszeit beim FC Bayern. Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge kündigte an, dass der deutsche Rekordmeister im Zuge seiner kommerziellen Interessen in Asien "eine Partnerschaft mit einem großen chinesischen Club" anstrebe. Er nannte dafür aber keinen Zeitplan und auch keinen Namen eines chinesischen Vereins.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen