Spitzenspiel und Bruderduell Bayern empfängt Schalke
14.09.2007, 17:48 UhrBei der Wette im Bruderduell gab Halil Altintop gegen Hamit im Vorfeld klein bei, nun soll sein FC Schalke 04 die neue Dominanz des FC Bayern München auch auf dem Platz zu spüren bekommen. Doch nach fast zwei Wochen Länderspielpause müssen die beiden rivalisierten Clubs den oftmals hitzigen Bundesliga-Gipfel aus dem Kaltstart bestreiten - erst bei den Abschlusseinheiten waren alle Nationalkicker von ihren Auswahlteams zurück. "Das ist immer ein schwieriger Zeitpunkt, an dem man aufpassen muss, wenn man sich erst zum Abschlusstraining wieder sieht", warnte Bayern-Kapitän Oliver Kahn vor dem "absoluten Spitzenspiel", das in 142 Ländern live ausgestrahlt wird.
Mit hängendem Kopf kehrte Wirbelwind Franck Ribry von Frankreichs 0:1-Pleite gegen Schottland heim, hundemüde traten Martin Demichelis oder Lucio, der mit seinem Rollköfferchen durch den Hintereingang in die Kabine huschte, nach ihren Länderspielreisen in Australien und den USA wieder den Dienst an der Säbener Straße an. Doch eine Ausrede sind die Strapazen nicht. "Das sind alles Profis, da muss jeder über den eigenen Schatten springen. Das wird eine Charakterfrage sein", betonte Hitzfeld, der sich indes über die DFB-Aufbauhilfe für Lukas Podolski freute, der gegen Rumänien (3:1) ein schönes Tor erzielte.
Kurzfristig ein kleiner Vorsprung
Bayern ist nach den Leistungen in dieser Saison der klare Favorit, Schalke jedoch unter größerem Zugzwang. "Wir stehen in München schon unter Druck. Bei einer Niederlage wäre der Abstand sieben Zähler groß, das wäre zu viel", mahnte Kevin Kuranyi. Wie Nationalmannschaftskollege Miroslav Klose hatte der Schalker Stürmerstar einen einsatzfreien Länderspiel-Mittwoch, an dem mehr Bayern-Kicker unterwegs waren als Schalker - und sich zum Teil alles andere als fit in München zurückmeldeten. Für Hitzfeld zum Auftakt dreier Englischer Wochen kein Problem. "Ich freue mich auf eine spannende und entscheidende Phase mit sechs, sieben Spielen kurz hintereinander. Da kann man unheimlich viel gewinnen", sagte der Coach.
Zwar betonte Hitzfeld ebenso wie sein Gelsenkirchener Kollege Mirko Slomka, dass es nach fünf Spieltagen keineswegs zu einer Vorentscheidung kommt, richtungsweisend für die nächsten Wochen ist die Partie aber allemal. "Wir wollen uns kurzfristig einen kleinen Vorsprung verschaffen", forderte Kahn einen Dreier.
Im Nationaltrikot waren die Altintop-Zwillinge für die Türkei noch gemeinsam im Einsatz, am Samstag sind sie Gegner - zum Leidwesen der Mama. Denn die hat vor dem TV im Ruhrgebiet die Sorge, dass einer den anderen verletzen könnte. "Mama schimpft dann", sagte Hamit, der vor dem Spiel wie immer versuchte, mit seinem Bruder zu wetten. "Aber er hat von Anfang an blockiert. Ich konnte ihn nicht locken, nicht mal für eine Kleinigkeit", sagte der Münchner Mittelfeldmann, brachte aber für den Bruder Verständnis auf. "Ich kann ihn verstehen, wenn man auswärts gegen den FC Bayern spielt."
Trotz verweigerter Wette traut Halil den "Knappen" einen Sieg in der Allianz Arena zu, in der dem Slomka-Team noch kein Tor gelang. "Es bringt nichts, wenn wir uns dort verstecken. Wir müssen Druck aufbauen, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Allerdings muss das Team dabei in allen Bereichen an seine Grenzen gehen", sagte der Coach, der den verletzten Mladen Krstajic in der Innenverteidigung wohl durch Neuzugang Heiko Westermann ersetzen wird. Während sich Christian Pander fit meldete, wurde Lewan Kobiaschwili nach dem Abschlusstraining wegen Leistenproblemen aus dem Kader gestrichen. Für den Georgier rückt Zlatan Bajramovic ins Team.
Auch bei Bayern muss die bisher so starke Abwehrreihe (erst ein Gegentor) nach dem Ausfall von Philipp Lahm (Knie) geändert werden. Über den Einsatz von Lucio wollte Hitzfeld ebenso kurzfristig entscheiden wie über den von Stürmer Luca Toni, der seine Zerrung auskuriert hat.
Von Christian Kunz und Carsten Lappe, dpa
Quelle: ntv.de