Sport

Profi nach Unfall in Belgien im Koma Begleitmotorräder krachen in Fahrerfeld

Folgenschwerer Unfall bei der Belgien-Rundfahrt.

Folgenschwerer Unfall bei der Belgien-Rundfahrt.

(Foto: Screenshot Twitter: @CyclingHubTV)

Sie befinden sich gerade in einer Abfahrt, als es zu einem heftigen Zusammenprall mit zwei Motorrädern kommt. 19 Radprofis werden verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Der deutsche Rad-Star Tony Martin fordert dringend Konsequenzen.

Der belgische Radprofi Stig Broeckx liegt nach einem schweren Unfall auf der dritten Etappe der Belgien-Rundfahrt im Koma. Der 26 Jahre alte Teamkollege von André Greipel beim Team Lotto-Soudal erlitt bei einem Massensturz zwei Gehirnblutungen und wurde ins Krankenhaus in Aachen gebracht.

Broeckx war auf einer Abfahrt in einen Unfall mit 19 Fahrern verwickelt, der durch einen Zusammenstoß von zwei Motorrädern ausgelöst wurde. Broeckx wurde noch am Straßenrand medizinisch versorgt und mit einem Hubschrauber abtransportiert. Broeckx erlitt zwar keinen Schädelbruch, allerdings ist seine  Augenhöhle gebrochen. "Im Moment ist es sehr schwierig, eine  Prognose über seine Genesung abzugeben. In der nächsten 24 Stunden  wird er genau beobachtet", sagte Teamarzt Servaas Bingé.

"Schon wieder ein schlimmer Unfall mit Motorrädern", schrieb der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin, der mit im Feld war, bei Twitter. "Was wir jetzt brauchen, ist ein runder Tisch mit dem Weltverband UCI, den Organisatoren der Rennen und den Fahrern. Wir müssen Veränderungen forcieren und einen einheitlichen Sicherheitsstandard bei jedem Rennen festlegen."

Neben Broeckx mussten demnach vier weitere Fahrer ins Krankenhaus gebracht werden, darunter auch der Schwede Fredrik Ludvigsson vom deutschen Team Giant-Alpecin. Er erlitt einen Kahnbeibruch und wird rund neun Wochen ausfallen.

Unfälle sind kein Einzelfall

Rund 65 Kilometer vor dem Ziel soll es auf einer Abfahrt zu einer Kollision von zwei Motorrädern - eines davon habe am Straßenrand gestanden - gekommen sein. Beide Maschinen rutschten in das Feld und erfassten die Fahrer. Das Rennen wurde zunächst neutralisiert und schließlich abgebrochen.

Für Broeckx war es bereits der zweite schlimme Rennunfall mit einem Motorrad in diesem Jahr. Im Februar hatte der Lotto-Soudal-Teamkollege von André Greipel beim Rennen Kuurne-Brüssel-Kuurne einen Schlüsselbeinbruch erlitten. Wenige Wochen später war es zu einem weiteren tragischen Unfall mit einem Begleitfahrzeug gekommen. Beim Halbklassiker Gent-Wevelgem kam der belgische Radprofi Antoine Demoitié ums Leben, nachdem er von einem Motorrad erfasst wurde.

Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen