Bayern dementiert Ausgleichszahlung Breitner schwärmt von van Gaal
14.05.2009, 14:16 UhrLouis van Gaal wird seinen Job als Trainer des FC Bayern München vom 1. Juli an mit vielen Vorschusslorbeeren antreten. " Louis van Gaal zählt für mich zu der Kategorie von zwei Handvoll Trainern, welche die internationale Spitze bilden. Van Gaal symbolisiert die Spitzenklasse, er zählt zur Champions League unter den Trainern", sagte Bayerns Vorstandsberater Paul Breitner in der Tageszeitung "tz". Breitner lobte vor allem, dass sich der 57 Jahre alte Trainer mit seinem neuen Team schon gedanklich befasst habe, aber mit dem alten "erstklassig" umgegangen sei.
Bayern dementiert Ausgleichszahlung
Der FC Bayern dementierte Gerüchte, wonach der neue Trainer auch Spieler mitbringen würde. "Es ist zu 100 Prozent sicher, dass wir diesen Torwart nicht verpflichten und keinen anderen Spieler", sagte Mediendirektor Markus Hörwick. Zuvor war in den Niederlanden über eine indirekte Ausgleichszahlung für den Star-Trainer des AZ Alkmaar spekuliert worden. Die Münchner würden von AZ wahrscheinlich den argentinischen Torwart Sergio Romero übernehmen und dafür eine "Extra-Bezahlung" leisten, berichtete die Zeitung "De Telegraaf". "Es geht um einen Betrag von ein paar Millionen Euro", hieß es in dem Bericht. Das sei Unsinn, betonte Hörwick.
Kostenloses Freundschaftsspiel
Offiziell hatte sich Bayern München als Gegenleistung für einen "Gratis-Wechsel" des 57-jährigen van Gaal zu einem kostenlosen Freundschaftsspiel im Stadion des AZ Alkmaar verpflichtet. Mit dieser Geste will man sich dafür bedanken, dass der Trainer aus seinem Vertrag entlassen wurde, der bis Mitte 2010 datiert war. Eine Bestätigung für den angeblichen Millionen-Deal um den 22-jährigen Romero gab es auch bei AZ nicht. Bayern München hatte zuvor mehrfach erklärt, für van Gaal werde keine Ablöse bezahlt.
Laut "De Telegraaf" will van Gaal den Argentinier unbedingt mit nach München nehmen. Romero hatte seine Profi-Karriere 2004 beim Racing Club Avellaneda begonnen. 2007 wechselte er zum AZ Alkmaar - laut Medienberichten für eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro. Romero, der mit Argentinien Junioren-Weltmeister der U 20 und Olympiasieger wurde, gilt derzeit als eines der größten internationalen Torhüter-Talente.
Dass die Münchner im Poker um den Münchner Diego ausgestiegen sind, hat nach Ansicht von Breitner keine großen Folgen für die neue Saison. "Ob mit oder ohne Diego - wir werden nächste Saison eine großartige Mannschaft haben", sagte der Vorstandsberater.
Quelle: ntv.de