"Das tut richtig weh" Chaos frustriert Kombinierer
24.02.2013, 17:25 UhrNicht nur Tino Edelmann gibt alles und übergibt sich im Ziel sogar. Auch der Rest der deutschen Kombinierer-Staffel kämpft verbissen um die ersehnte WM-Medaille. Es reicht nicht. Der Abstand in der Loipe ist nach dem irregulären Springen einfach riesig. Die deutsche Wut auch.

Machtlos: Hermann Weinbuch haderte mit der Jury und den schwierigen Windbedingungen beim Springen.
(Foto: dpa)
Tino Edelmann übergab sich noch im Zielraum und schimpfte wie ein Rohrspatz, Eric Frenzel war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben: Nach einem völlig verkorksten WM-Tag waren die deutschen Kombinierer nicht nur körperlich am Ende, sondern auch stinksauer. "Wir arbeiten wie die Blöden, machen alles, um vorne dabei zu sein. Und dann wird es uns einfach genommen. Da fühlt man sich machtlos, das tut richtig weh", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch nach dem enttäuschenden sechsten Platz in der Staffel, dem ein Chaos-Springen vorausgegangen war.
"Das war völlig irregulär und hat uns heute gefressen. Ich spüre Frust und Wut. Der Jury muss man vorwerfen, dass sie ihren Job nicht ordentlich gemacht hat", sagte Edelmann über das Springen am Morgen, das ein besseres Resultat des favorisierten DSV-Teams verhinderte. Erstmals seit 2001 ging eine DSV-Staffel bei einer WM leer aus, Gold holte sich Frankreich um Einzel-Weltmeister Jason Lamy-Chappuis vor Norwegen und den USA.
Das Unheil hatte schon in der Früh seinen Lauf genommen. Nach vier zum Teil irregulären Durchgängen war Edelmann erbost auf Renndirektor Lasse Ottesen zugegangen, später entschuldigte er sich dafür bei dem ehemaligen Weltklassespringer. Am schlechten Abschneiden und dem Ärger im deutschen Team änderte das aber nichts. "Das ist hart. Wir kommen mit so hohen Leistungen hierher. Wir haben sicher kein Leistungsdefizit, wir können uns nichts vorwerfen", sagte Frenzel.
Wechselnder Wind hatte von Beginn an für ein Durcheinander gesorgt, neu gestartet wurde aber nur die dritte Gruppe. "Für das Wetter kann keiner was, das ist klar. Aber ich verstehe nicht, warum die ersten beiden Gruppen nicht neu springen durften. Auch Björn Kircheisen und Fabian Rießle hatten schlechte Bedingungen", sagte Edelmann und kritisierte die Planung: "Man sollte sich vorher Gedanken machen. Für diesen Wettkampf gibt es keinen Ausweichtermin, und das ist schade."
Mangel an Fingerspitzengefühl
Auch Kircheisen vermisste bei der Jury "Fingerspitzengefühl. Das wäre bei einer WM nicht zu viel verlangt." Der Norweger Ottesen verteidigte die Entscheidung der Jury. "Bei den ersten beiden Gruppen war es schwer, aber es ist gegangen. Draußen gibt es eben Schnee und Wind. Wir haben alles probiert, um einen fairen Wettkampf zu machen", sagte Ottesen. Das sah die deutsche Mannschaft freilich ein wenig anders. "Wir hatten mit Abstand den schlechtesten Wind von allen Nationen. Wir haben das extra ausgerechnet", sagte Weinbuch.
In der Loipe war so nichts mehr zu holen. Startläufer Kircheisen und Edelmann versuchten von Beginn an vergeblich, eine fünfköpfige Spitzengruppe einzuholen. Zwar schmolz der Rückstand von zunächst 1:14 Minuten langsam, doch das reichte nicht. "Ich habe mich so verausgabt, dass ich mich gleich nach dem Rennen übergeben habe, daher war das schon okay", sagte der zwei Tage zuvor als Einzel-Weltmeister entthronte Frenzel: "Die Enttäuschung ist riesig. Die Erwartungen, eine Medaille zu holen, waren schon groß."
Quelle: ntv.de, sid