Eishockey-Nationalmannschaft DEB-Coach Kölliker soll gehen
01.07.2012, 12:03 UhrJakob Kölliker wird die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft nicht länger trainieren. Dem Nachfolger von Erfolgstrainer Uwe Krupp werden offenbar die desolaten WM-Leistungen des DEB-Teams zum Verhängnis.
Für den bisherigen Bundestrainer Jakob Kölliker gibt es beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) keine Zukunft mehr. Der DEB hat sich Informationen der Nachrichtenagentur SID zufolge entschieden, dem 58 Jahre alten Schweizer weder als Bundestrainer noch als Sportdirekter einen Anschlussvertrag anzubieten. Das soll am Montag offiziell verkündet werden. Unter Kölliker hatten die deutschen Kufencracks bei der WM in Schweden und Finnland mit dem 12. Platz und der verpassten direkten Olympia-Qualifikation ein Debakel erlebt.
Das neu gegründete Kompetenzzentrum mit den DEL-Managern Peter-John Lee (Eisbären Berlin) und Karl-Heinz Fliegauf (EHC Wolfsburg), DEB-Vizepräsident Erich Kühnhackl sowie Frankfurts Manager Michael Bresagk sprach sich gegen eine Weiterverpflichtung des Bundestrainers aus. Dieser Empfehlung folgte das Direktorat um DEB-Präsident Uwe Harnos. Kölliker hatte vor einem Jahr die Nachfolge von Erfolgscoach Uwe Krupp angetreten.
Eigentlich hätte der frühere Co-Trainer der Schweizer Nationalmannschaft den vakanten Posten des Sportdirektors übernehmen und die Strukturen im Verband ändern sollen. Die bereits aufgenommenen Vertragsverhandlungen waren aber wegen der WM auf Eis gelegt worden. Bei der WM enttäuschte die DEB-Auswahl, vor allem die desolaten Vorstellungen beim 4:12 gegen Norwegen und 1:8 gegen Tschechien wurden Kölliker zum Verhängnis.
Quelle: ntv.de, sid