Schiri-Streit mit Manfred Amerell DFB suspendiert Kempter
30.07.2010, 16:57 UhrDer Deutsche Fußball-Bund zieht die Konsequenz aus dem Rechtsstreit zwischen Ex-Schiedsrichter-Beobachter Manfred Amerell und Michael Kempter - und zieht seinen Referee vorerst aus dem Verkehr. Zoff über diese Entscheidung gab es offenbar auf der Präsidiumssitzung des DFB.

Manfred Amerell und Michael Kempter - die beiden Hauptfiguren der Schiri-Affäre.
(Foto: picture alliance / dpa)
Schiedsrichter Michael Kempter wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) vorerst aus dem Spielbetrieb genommen. Diesen Entschluss fasste der Verband, weil sich Kempter noch in einer juristischen Auseinandersetzung mit dem ehemaligen Schiedsrichter-Beobachter Manfred Amerell befindet.
"Bis zur Klärung des Sachverhaltes wird Michael Kempter nach Absprache zwischen Herbert Fandel, dem Leiter der Schiedsrichterkommission, und Lutz-Michael Fröhlich, Abteilungsleiter Schiedsrichter des DFB, nicht mehr angesetzt. Durch diese Maßnahme soll gewährleistet werden, dass der Fall mit der nötigen Ruhe möglichst schnell aufgearbeitet werden kann", hieß es beim DFB.
Wirbel bei Präsidiumssitzung
Während der Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte die Ansetzung von Schiedsrichter Michael Kempter für das Drittliga-Spiel zwischen dem SV Sandhausen und Kickers Offenbach für großen Wirbel gesorgt. Nach Angaben des DFB-Vizepräsidenten Rolf Hocke hatte das Präsidium bei der WM in Südafrika zuvor beschlossen, dass Kempter vorerst noch nicht nominiert werden solle.
"Ich bin überrascht, dass Kempter schon für diesen Samstag nominiert ist. In Pretoria haben wir die Schiedsrichterlisten für erste, zweite und dritte Liga abgesegnet - mit ausdrücklicher Ausnahme der Person Kempter. Weil wir gesagt haben, wir wollen uns erst ein umfassendes Bild zur Sache von Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel geben lassen", sagte Hocke der "SZ".
Amerell stellt Charakterfrage
Hocke warf Fandel vor, mit der Nominierung des in die Affäre um den ehemaligen Schiedsrichterbeobachter Manfred Amerell verwickelten Kempter einen Alleingang getätigt zu haben. "Mit Fandel war klar vereinbart: Kempter wird ausgeklammert, und es wird erst entschieden, wenn wir Fandel gehört haben."
Amerell, der von Kempter der sexuellen Nötigung bezichtigt wird, hatte auf die Ansetzung seines früheren Zöglings mit Verdächtigungen reagiert. "Man muss fragen, wer mit Kempter unter einer Decke steckt, wenn der mit solcher Gewalt geschützt werden muss. Jetzt zeigt sich, ob die Präsidiumsmitglieder nur Marionetten des Präsidenten und des Herrn Fandel sind", sagte Amerell.
Quelle: ntv.de, sid