Sport

DHB-Team nach wichtigem Sieg Sogar eine Niederlage könnte ins Halbfinale führen

443230120.jpg

Mit ihrem Sieg über Ungarn hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft ihr sportliches Schicksal bei der Heim-EM wieder selbst in die Hand genommen. Der Tür ins Halbfinale ist weit geöffnet. Das DHB-Team könnte sogar noch ohne eigenes Zutun von der Konkurrenz hindurch geschubst werden.

Die deutschen Handballer stehen nach dem in großen Teilen begeisternden 35:28 gegen Ungarn dicht vor dem Einzug ins EM-Halbfinale. Das Team von Bundestrainer Alfred Gíslason belegt in der Gruppe I mit 5:3 Punkten hinter Frankreich (8:0) den zweiten Platz und hat damit gegenüber den Konkurrenten Ungarn und Österreich (beide 4:4) alle Trümpfe in der Hand.

Um das Ziel zu erreichen, gibt es mehrere Szenarien. Selbst eine Niederlage im letzten Hauptrundenspiel gegen Kroatien am Mittwoch (20.30 Uhr/ARD und im Liveticker auf ntv.de) könnte man sich erlauben, wenn die Konkurrenz nicht gewinnt.

Die Tabelle vor dem letzten Spieltag

Hauptrunde Gruppe I
1. Frankreich - 4 Spiele - 4 Siege/0 Remis/0 Niederlagen - 139:122 Tore - 8 Punkte
2. Deutschland - 4 - 2/1/1 - 113:107 - 5
3. Ungarn - 4 - 2/0/2 - 119:116 - 4
4. Österreich - 4 -1/2/1 - 108:112 - 4
5. Island - 4 - 1/0/3 - 116:128 - 2
6. Kroatien - 4 - 0/1/3 - 116:126 - 1

Letzter Spieltag am Mittwoch, 24. Januar
Österreich - Island (15.30 Uhr)
Frankreich - Ungarn (18.00 Uhr)
Deutschland - Kroatien (20.30 Uhr/ARD und im Liveticker bei ntv.de)

Die deutsche Mannschaft erreicht das Halbfinale, wenn sie:

- gegen Kroatien gewinnt

- gegen Kroatien unentschieden spielt, Ungarn gegen Frankreich maximal einen Punkt holt und Österreich gegen Island nicht mit mehr als neun Toren Vorsprung gewinnt. Bei Punktgleichheit mit Österreich und keinem Sieger im Direktduell spräche die bessere Tordifferenz für die DHB-Auswahl

- gegen Kroatien unentschieden spielt und Ungarn gegen Frankreich sowie Österreich gegen Island gewinnen. Bei Punktgleichheit mit den Rivalen würde die DHB-Auswahl den Dreiervergleich mit Ungarn und Österreich für sich entscheiden

- gegen Kroatien verliert und Ungarn gegen Frankreich sowie Österreich gegen Island ebenfalls verlieren

- gegen Kroatien verliert, Ungarn gegen Frankreich unentschieden spielt und Österreich gegen Island verliert. Bei Punktgleichheit mit Ungarn würde die DHB-Auswahl den Direktvergleich für sich entscheiden

- gegen Kroatien nicht mit mehr als neun Toren verliert, Ungarn gegen Frankreich verliert sowie Österreich gegen Island unentschieden spielt. Bei Punktgleichheit mit Österreich und keinem Sieger im direkten Duell würde die bessere Tordifferenz für die DHB-Auswahl sprechen

- gegen Kroatien verliert und Ungarn gegen Frankreich sowie Österreich gegen Island jeweils unentschieden spielen. Bei Punktgleichheit mit beiden Rivalen würde die DHB-Auswahl den Dreiervergleich mit Ungarn und Österreich für sich entscheiden

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen