Sport

Das WM-Finale im ReLiveticker Anderson krönt sich zum Darts-Champion

Das Kostüm saß, der Pitcher war gefüllt - alles war bereit für das größte Darts-Match des Jahres. Im WM-Finale forderte der Schotte Gary Anderson die Darts-Legende Phil Taylor. Hat er die Nerven, seinen ersten Titel zu holen? Das war vor dem Finale die große Frage. Er hatte und krönte sich in einem hochdramatischen und hochklassigen Endspiel erstmals zum Darts-Weltmeister. Das Finaldrama im n-tv.de ReLiveticker.

WM-Finale (Best of 13)


Gary Anderson


Phil Taylor

7

Sätze

6

Sätze

Endstand

+++ 23.53 Gary Anderson ist neuer Darts-Weltmeister (7:6 Endstand) +++
Nach einem packenden Match schaltet Gary Anderson "The Power" ab: Der Schotte holt sich den letzten Satz zum 7:6 Sieg. Taylor wurde seine ungewohnte Schwäche auf die Doppel-Felder zum Verhängnis. Auch im letzten Satz vergab der Engländer im zweiten Leg drei Darts auf die Doppel-16. "The Flying Scotsman" nutzt die Fehler seines Gegners aus - und krönt sich mit einer enorm starken Aufnahme in seinem letzten Leg zum Weltmeister. Er ist der dritte schottische Darts-Weltmeister.

Spielervergleich: So lief das Finale

Gary Anderson

Phil Taylor

97,68

Drei-Dart-Schnitt

100,69

Drei-Dart-Schnitt

39,39 Prozent

Doppelquote

32,93 Prozent

Doppelquote

121

Höchstes Finish

141

Höchstes Finish

19

180er

13

180er

 

Der 54-jährige Taylor gratulierte sportlich fair zum Sieg: "Die Doppel-Felder waren heute mein Problem. Er hat es gut gemacht und es verdient." Für den 16-fachen Weltmeister war es in seinem 20. WM-Finale erst die vierte Niederlage.

+++ 23:46 Taylor gleicht aus (6:6) +++
Drama im Alexandra Palace: Beim Stand von 2:2 und einem Rest von 170 hat Anderson die Chance, sich erstmals zum Weltmeister zu krönen. Doch er scheitert und Taylor holt sich im zweiten Versuch auf die Doppel-16 den Satzausgleich. Hochspannung. Zur Auflockerung ein paar Statistiken: Anderson bis hierhin mit 18 180ern, Taylor kommt auf 13.

+++ 23:42 Anderson zeigt Taylor-Gedächtnis-Kunstschuss +++
Das Board scheint im 2. Leg des zehnten Satzes verbaut, doch Anderson braucht ein Bullseye zum Auschecken - und trifft mit einem Kunstschuss. Erinnerungen an Phil Taylors vielleicht besten Wurf werden wach.

 

+++ 23:36 Taylor kontert mit Breaksatz (6:5) +++
Lebenszeichen vom Rekordweltmeister: Während Anderson die Darts aus dem Board fallen, zeigt Taylor Nervenstärke und verkürzt nach zwei Breaks glatt mit 3:0 zum 5:6. Im ersten Leg steht er dabei kurz vor einem Nine Darter, einem perfekten Spiel. Doch der letzte Dart auf die Doppel-12 geht daneben. Es ist ein Krimi, der sich hier im "Allypally" abspielt, spannender kann ein Dartsmatch kaum sein. Taylor spielt seine ganze Routine aus und kämpft sich zurück.

+++ 23:25 Anderson holt sich Matchbälle (6:4) +++
Nach dem Nervenspiel im neunten Satz findet Anderson seine Stabilität wieder, insbesondere beim Spiel auf die Doppelfelder. Obwohl Taylor den Satz eröffnet, holt sich der Schotte den Durchgang souverän mit 3:1. Nun trennt den 44-Jährigen nur noch ein Satz vom ersten WM-Titel seiner Karriere. Aber noch ist nichts gelaufen: Wenn jemand in so einer Situation zurückkommen kann, dann Altmeister Taylor.

+++ 23:24 Warum fallen nur Andersons Pfeile raus? +++
Immer wieder hat Anderson Pech mit herausfallenden Darts. Der negative Höhepunkt ereignet sich im ersten Leg des 9. Satzes, als er mit dem dritten Pfeil zwei Pfeile wieder aus der Triple-20 wirft. Für TV-Experte Tomas Seyler deutet das auf ein fehlerhaftes Board hin. Nur: Warum fallen Taylors Darts nicht heraus? Eine Erklärung liefert Ex-Weltmeister und Taylor-Schüler Adrian Lewis via Twitter.

 

+++ 23:17 Anderson-Comeback in Satz 9 (5:4) +++
Kurioser neunter Satz mit Pech und Unfairness: Erst wirft sich Anderson mit dem dritten Pfeil die beiden vorherigen Darts aus der Triple-20 und hat einen Nullscore. Taylor antwortet mit 180 und breakt zur 1:0-Legführung. Dann könnte der Schotte beim Stand von 1:1 und einem Rest von 12 zweimal breaken. Doch zweimal gibt es einen unfairen Zwischenruf aus dem Publikum, der den Schotten aus dem Konzept bringt. Trotzdem kommt Anderson noch einmal zurück. Beim Stand von 2:1 für Taylor hat der Rekordchampion bei Rest 24 zwei Satzdarts auf die Doppel-8 - und verwirft erneut. Anderson breakt und zittert sich bei eigenem Anwurf doch noch zur 5:4-Führung. Was für ein Comeback!

P4215794.JPG

Wer wird Darts-Weltmeister?

+++ 22:56 Anderson schlägt zurück (4:4) +++
Was ein Satz – der wichtigste im Spiel? Anderson breakt "The Power" gleich im ersten Leg mit zwei Darts auf die Doppel-20, doch Taylor schaut nicht tatenlos zu. Im zweiten Leg holt er gleich das Rebreak. Taylor erhöht zum 2:1 mit einem 141er-Checkout - seinem bislang höchsten des Turniers. Anderson kann seinen Aufschlag daraufhin aber halten - im Entscheidungsleg liefern sich die beiden Kontrahenten Darts der Extraklasse. Anderson verpasst den ersten Breakdart um Millimeter auf das Bullseye, doch Taylor wird seine Doppelschwäche zum Verhängnis. Er verpasst drei Satzdarts auf die Doppel-12. Anderson lässt sich nicht zwei Mal bitten und gleicht aus.

+++ 22:47 "The Voice" steht jetzt auf der Bühne +++
Nun mit dabei: Der Mann, der vor dem Frühstück Dartpfeile gurgelt. Russ "The Voice" Bray ist ab sofort der Caller des Matches.

+++ 22:41 Taylor läuft heiß (3:4) +++
Der Ally Pally tobt, denn Local Hero Phil Taylor führt erstmals im WM-Finale 2015. Die Wende hat sich abgezeichnet. Anderson kann derzeit mit dem Tempo des Engländers nicht Schritt halten – auch wenn der nach wie vor eine ungewöhnliche Doppel-Schwäche offenbart. Im dritten Leg verpasst der Altmeister sieben Darts auf Doppelfelder zum Break, erst der achte Dart geht in die Doppel-8. Im vierten Leg sitzt die Doppel-8 dann auf Anhieb. Kann Anderson in der Pause den Hebel im Kopf umlegen, um wieder Fahrt aufzunehmen?

 

final_statistik.gif

(Foto: PDC)

 

+++ 22:32 "The Power" schaltet auf Starkstrom (3:3) +++
Den versprochenen Neun-Darter bleibt "The Power" noch schuldig – aber dennoch setzt er Gary Anderson nun ordentlich unter Druck. Auch der sechste Satz geht 3:0 an Taylor, Anderson findet keinen Weg, den Rekordweltmeister zu stoppen. Taylor bleibt schwach auf den Doppelfeldern, doch der Schotte versäumt es, den Engländer dafür zu bestrafen. Das Spiel ist auf dem Papier nun ausgeglichen - aber Taylor hat nun Blut geleckt.

+++ 22:22 "The Power" breakt glatt zurück (3:2) +++
Wichtiger Satzgewinn für "The Power" – dem Engländer gelingt der wichtige Anschluss in Sätzen. Anderson zeigt erstmals Schwäche auf wichtigen Doppel-Checkouts. Der Altmeister Taylor bestraft das mit einem sicheren Satzdart auf die Doppel-20. Anderson kassiert zwei Breaks, verliert den Satz mit 0:3. Und bleibt gleich noch ein bisschen auf der Bühne, um noch schnell für den nächsten Durchgang zu üben.

+++ 22:12 Taylors Doppelschwäche bestraft (3:1) +++
Der Altmeister schwächelt bei den Doppelfeldern und schenkt Gary Anderson damit den ersten Breaksatz des WM-Finals. Taylor hat Anwurf und bei einem Rest von 16 drei Legdarts, während Anderson noch nicht mal im Finishbereich ist. Doch dann wird es kurios. Taylor setzt nicht nur diese drei Darts daneben, sondern auch die nächsten sechs (!) Legdarts. Anderson bedankt sich und checkt mit der Doppel-18 aus. Die Doppelquoten in diesem Moment: extrem starke 52,95 Prozent bei Anderson, schwache 22,22 Prozent bei Taylor. Auch im weiteren Satzverlauf fängt sich der Altmeister nicht. Anderson bringt das Leg souverän mit 3:1 nach Hause und liegt damit auch nach Sätzen mit einem Break in Führung. Jetzt muss Taylor langsam kommen.

+++ 22:00 Anderson trifft die eigenen Pfeile (2:1) +++
Das kann Gary Anderson besonders gut: Darts treffen, die bereits im Board stecken – sogenannte "Robin Hood"-Darts. Erst gestern im Halbfinale gab es auch so einen. Nur: Die zählen leider nicht. Pech für den Schotten, aber bisher nicht weiter schlimm. Den dritten Satz entscheidet der Schotte schon im vierten Leg mit 3:1 für sich. Beide Spieler zeigen ein Top-Niveau, auch wenn die Averages etwas gesunken sind (Anderson: 102, Taylor: 106). Bislang gab es elf 180er in dieser Partie.

+++ 21.58 Die WM-Trophäe ist geputzt +++
Achja, darum geht es im Alexandra Palace übrigens: Die "Sid Waddell Trophy", die 2012 als Hommage an den verstorbenen TV-Kommentator Sid Waddell eingeführt wurde. Er galt als die "Stimme des Darts".

imago_sp_0104_21380005_18602661.jpg4957653810653194114.jpg

(Foto: imago/Action Plus)

 

+++ 21:48 Taylor erzittert den Satzausgleich (1:1)+++
"Ich glaube Gary Anderson geht heute steil", sagte der deutsche Dartsspieler Thomas Seyler vor dem Match. Und der Schotte bestätigt das: Der Schotte breakt im ersten Leg des zweiten Satzes den Rekordweltmeister! Taylor verpasst das Rebreak im zweiten Leg knapp – und wird mit einem 0:2 Rückstand in Legs bestraft. Dann kommt das Break doch, "The Power" gleicht damit zum 2:2 aus. Im Entscheidungsleg überbieten sich die beiden Weltklasse-Darter im Danebenwerfen: Beide verpassen wichtige Satzdarts, erst der sechste von Taylor findet den Weg in die Doppel 10. Zeigt der Weltmeister Nerven? Er versucht bereits, den schnellen Wurfrhythmus des "Flying Scotsman" zu stören, indem er streckenweise etwas Tempo aus dem Match nimmt. Nicht vergessen: Darts ist Kopfsache.

+++ 21:31 Anderson geht in Führung (1:0) +++
Gary Anderson beginnt das erste Leg des Spiels, bringt es sicher nach Hause. Dann fallen die ersten 180er des Matches: Taylor kontert mit drei perfekten Darts in Leg 2, das er für sich entscheidet. "The Flying Scotsman" legt mit fünf perfekten Darts in Leg drei nach. Ein Break gelingt keinem der beiden Spieler. Satz 1 geht letztlich mit 3:2 an den Schotten – den Satzdart ins Bullseye verwandelt er souverän. Das Finale ist von Beginn an das erhoffte Weltklasse-Match: beide Spieler brillieren mit einem 106er-Schnitt und herausragenden Doppelquoten (Anderson 60 Prozent, Taylor 50 Prozent).

+++ 21:26 Erstes Leg an Anderson, erste 180 an Taylor ++
Gary Anderson eröffnet den ersten Satz und holte sich das erste Leg. Doch Taylor zeigt sich unbeeindruckt. Auch dank der ersten 180er gleicht der Rekordweltmeister souverän zum 1:1 aus. Gewonnen hat einen Satz, wer als erster drei Legs gewonnen hat. Zum WM-Titel benötigt man aufgrund des Modus "Best of 13" sieben Satzgewinne.

+++ 21:21 Kontrahenten sind auf der Bühne +++
Es ist angerichtet im Alexandra Palace, die WM-Finalisten sind auf der Bühne. Als Erster marschiert Herausforderer Gary "The Flying Scotsman" Anderson zu "Jump Around" von House of Pain ein. In die bierselige Euphorie unter den 2.500 anwesenden Zuschauern mischen sich auch deutlich vernehmbare Buhrufe für den Schotten. Danach wird der Ally Pally zum "Taylor Wonderland", als Rekordchampion Phil Taylor einläuft. Jetzt wird geworfen.

+++ Letzter Vorhang für die Angela Merkel des Darts? +++
Gary Anderson Favorit? Das belustigt unsere Leser. In einem Facebook-Kommentar ließ uns Peter Uwe Tschersich wissen: "Phil Taylor ist wie Angela Merkel. Wenn du ihn unterschätzt hast du schon verloren. Und wie Angela sitzt auch Phil noch ewig auf dem Thron." Das allerdings sieht Taylor anders. Angesichts seines fortgeschrittenen Darts-Alters von 54 Jahren glaubt der Rekord-Weltmeister, dass 2015 seine letzte Chance auf den 17. Titel sein könnte. Und im britischen TV sagte Ex-Weltmeister John Part gerade eben: "Ich habe das Gefühl, dass es sein letztes Finalspiel bei einer WM sein könnte."

+++ Gleich geht's los - und wer gewinnt? +++
Nur noch wenige Minuten, bis die ersten Pfeile fliegen. Klären wir noch schnell die Favoritenfrage. Die Turnier-Statistiken sprechen keine eindeutige Sprache – der direkte Vergleich allerdings schon: Taylor konnte von 38 Spielen gegen Anderson nur 27 für sich entscheiden, zwei endeten unentschieden. Allerdings: Auf einer WM-Bühne standen sich die beiden noch nie gegenüber. Sollte Anderson an seine gute Turnierform anknüpfen, erwartet uns mindestens eine offene Partie. Gefühlt scheint Anderson nach seinem starken Halbfinale sogar leicht favorisiert.

Bisherige WM-Leistungen 2015

Gary Anderson

Phil Taylor

100,27

Drei-Dart-Schnitt

101,53

Drei-Dart-Schnitt

40,21 Prozent

Doppelquote

45,86 Prozent

Doppelquote

126

Höchstes Finish

124

Höchstes Finish

45

180er

23

180er

 

+++ Anderson liegt bei 180er-Würfen vorn +++
Wer hat sich bislang im Turnier besser geschlagen: Taylor oder Anderson? Bei so vielen guten Matches verliert man leicht den Überblick, deshalb hier die bisherigen Turnierleistungen der beiden Finalgegner:

+++ Fit für Darts - auch im Kopf? +++
Körperlich sind Sie inzwischen auf dem Weg zur absoluten Darts-Topform. Aber wie sieht es mental aus? Darts ist zwar ein Kult- und Kneipensport, aber auch Kopfsache. Den gilt es zu trainieren. Noch bleibt Ihnen genug Zeit für unser Darts-Quiz (zur Mobil-Version). 15 Fragen rund um die Kunst des Pfeilewerfens. Das Redaktionsergebnis lautete übrigens: 4/15, 7/15, 8/15, 11/15 und, Trommelwirbel, 13/15. Wobei die 13 Punkte, so ehrlich müssen wir sein, dem Quiz-Ersteller geglückt sind.

+++ Taylor: "Ich werfe einen Neun-Darter" +++
Die Luft brennt vor dem alles entscheidenden Match bei dieser WM – die Kontrahenten strotzen nach ihren gewonnenen Halbfinals vor Selbstbewusstsein. "Ich will im Finale einen Neun-Darter werfen. Ich glaube, ich werfe morgen einen oder zwei", tönte "The Power". Gary Anderson sagte trocken, nachdem er Champion van Gerwen aus dem Turnier schmiss: "Jetzt will ich Phil Taylor."

+++ Herzlich Willkommen zum Liveticker +++
Phil Taylor oder Gary Anderson, Rekordchampion oder Herausforderer, Engländer oder Schotte, 17. Triumph oder Premieren-Titel: Die Darts-WM 2015 ist auf der Zielgeraden und verspricht ein hochklassiges Endspiel. Bevor das virtuose Pfeilewerfen um 21.15 Uhr im Londoner Alexandra Palace beginnt, bringen wir Sie noch rasch in Form.

 

Quelle: ntv.de, cwo/fma

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen