Furioser Start der Heim-EM Deutsche Basketballer entzaubern Frankreich
01.09.2022, 22:47 Uhr
Schröder und Co. hatten richtig Spaß.
(Foto: IMAGO/Wolter)
Es ist ein perfekter Basketball-Tag: Vor dem Auftakt der deutschen Nationalmannschaft in die Heim-Europameisterschaft wird Dirk Nowitzki geehrt, dann legen Dennis Schröder und Co. furios nach. Gegen den Olympia-Zweiten Frankreich spielt das DBB-Team ganz stark auf - und macht Lust auf mehr im Turnier.
Der Medaillentraum lebt! Nach der Feierstunde für Legende Dirk Nowitzki sind die deutschen Basketballer mit einem begeisternden Sieg in die Heim-EM gestartet. Vor 18.000 Fans schlug ein wie entfesselt aufspielendes Nationalteam um Kapitän Dennis Schröder Titelkandidat Frankreich in Köln eindrucksvoll mit 76:63 (38:31) und machte auf der Jagd nach Edelmetall den ersten ganz wichtigen Schritt in Richtung Finalrunde.
"Vor allem die Defensive war der Schlüssel. Egal wer auf dem Feld war, wir haben hart verteidigt", sagte Center Daniel Theis nach der Partie bei MagentaSport. "Wir können nur als Team gewinnen. Natürlich gibt das einen Push, aber für den einen Sieg können wir uns nichts kaufen", sagte Theis. "Wir sind ohne Angst auf das Parkett gegangen und haben hart gearbeitet", lobte Trainer Gordon Herbert.
Johannes Thiemann glänzte bei einer mitreißenden Mannschaftsleistung als bester deutscher Schütze mit 14 Punkten, für die Franzosen kam Guerschon Yabusele auf 18 Zähler. Durch den Sieg sind die Deutschen in der "Hammergruppe" B perfekt gestartet. Vier Teams kommen ins Achtelfinale, die Finalrunde findet in Berlin statt. Bundestrainer Gordon Herbert hatte nach Gold 1993 und Silber 2005 eine Medaille als Ziel ausgegeben.
Unmittelbar vor Spielbeginn stand noch einmal Nowitzki im Mittelpunkt. Das Nationaltrikot des einzigen deutschen NBA-Champions wurde um 20.25 Uhr feierlich unter die Decke der Arena gezogen, seine Nummer 14 vergibt der Deutsche Basketball Bund (DBB) nie wieder. "Ich habe immer gerne für mein Land gespielt. Ich habe immer alles gegeben. Von daher bedeutet mir das sehr, sehr viel", sagte Nowitzki, zuvor hatte ihn Frank-Walter Steinmeier in einer Rede gewürdigt. "Ihr Heldenstatus ist auch drei Jahre nach dem Ende Ihrer aktiven Zeit ungeschmälert", sagte der Bundespräsident.
"Denen sehr viele Sachen weggenommen"
Auf den Tag genau drei Jahre nach dem Auftakt gegen Frankreich bei der enttäuschenden WM 2019 in China, wo es eine Niederlage gesetzt hatte, überraschte Herbert. Daniel Theis, der wegen Knieproblemen erst am Mittwoch den letzten Kaderplatz erhalten hatte, saß zunächst auf der Bank - aber nicht lange. Nach einem unsportlichen Foul von Jonas Wolfarth-Bottermann und nur 1:02 gespielten Minuten musste der Center der Indiana Pacers sofort ran.
Doch vier Tage nach dem überraschend klaren Sieg in der WM-Qualifikation gegen EM-Gruppengegner Slowenien war den Deutschen die Nervosität anzumerken. Die ersten fünf Würfe aus dem Feld gingen daneben, doch die Gastgeber arbeiteten sich über die starke Defensive ins Spiel. Während die französische Offensive nicht ins Rollen kam, punktete Deutschland stetig. Schröder glänzte mit schnellen Drives, und der eingebürgerte US-Amerikaner Nick-Weiler Babb sorgte mit einem Dreier für die Halbzeitführung.
"Wir haben sehr gut verteidigt und denen sehr viele Sachen weggenommen", sagte Big Man Johannes Thiemann zur Halbzeit bei MagentaSport. Nach der Pause kam Frankreich, das von draußen in dieser Phase viel besser traf, mit einem 8:0-Lauf wieder heran - doch dann drehte Deutschland so richtig auf. Maodo Lo übernahm das Kommando: Der Berliner legte auf, traf den Step-Back-Dreier und per Korbleger. Als Schröder im Schlussviertel NBA-Star Rudy Gobert austanzte und zum 71:57 vollendete, durfte das Publikum endgültig feiern.
Nach einem Ruhetag stehen für die deutsche Mannschaft am Wochenende gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag gegen Bosnien und Herzegowina und am Sonntag gegen das starke Litauen (beide 14.30 Uhr/MagentaSport) muss mindestens ein Sieg her.
Quelle: ntv.de, ara/sid