Sport

Wintersport im Überblick Deutscher Kombi-Express lässt selbst den Dominator stehen

Zwei Deutsche vor Kombinations-Dominator Jarl Magnus Riiber.

Zwei Deutsche vor Kombinations-Dominator Jarl Magnus Riiber.

(Foto: picture alliance / NTB)

Der Dominator muss sich geschlagen geben - und zwar zwei Deutschen: Vinzenz Geiger und Julian Schmid stürmen vor dem Ziel an Jarl Magnus Riiber vorbei. Top läuft es aus deutscher Sicht auch beim Bob - im Eiskanal der Rodler dagegen ist alles mies. Die ehemalige Ski-Queen Lindsey Vonn lässt aufhorchen.

Nordische Kombination

Vinzenz Geiger hat für den nächsten Coup der wiedererstarkten deutschen Kombinierer gesorgt und ist zum dritten Saisonsieg für das DSV-Team gestürmt. Beim abschließenden Rennen in Lillehammer triumphierte der Peking-Olympiasieger im Zielsprint vor seinem Oberstdorfer Klub-Kollegen Julian Schmid. Das Duo ließ im Kampf einer Dreiergruppe sogar Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber alt aussehen. Geiger lag beim "Compact"-Wettbewerb mit einem Sprung und 7,5 Kilometer in der Loipe in einem packenden Finish nach Foto-Entscheid vor Schmid, der am Samstag mit Platz zwei hinter Riiber die deutsche Podestserie fortgesetzt hatte.

Bob

Bob-Dominator Francesco Friedrich hat auf seiner Heimbahn einen perfekten Start in den Weltcup-Winter hingelegt. Der Sachse siegte in Altenberg einen Tag nach seinem Erfolg im Zweierbob auch im Vierer-Schlitten und verwies Konkurrent Johannes Lochner erneut auf den zweiten Platz. Bei den Frauen hatte Laura Nolte zuvor mit Siegen im Monobob am Samstag und im Zweier am Sonntag ebenfalls ein perfektes Wochenende hingelegt.

Rodeln

Die deutschen Rodler um Weltmeister Max Langenhan sind bei einer rot-weiß-roten Machtdemonstration in Innsbruck-Igls deutlich am Podest vorbeigerast. Eine Woche nach dem furiosen Saisonstart in Lillehammer lag Langenhan als bester Deutscher auf Rang fünf 0,688 Sekunden hinter Sieger Nico Gleirscher, der am Sonntag einen österreichischen Dreifachsieg vor Weltmeister Jonas Müller (+0,095) und David Gleirscher (+0,453) anführte. Felix Loch, nach dem ersten Durchgang noch bester Deutscher, hatte ebenfalls große Probleme und fiel nach dem zweiten Lauf noch hinter Langenhan auf Platz sechs (+0,709) zurück. Auch die weiteren deutschen Sieger von Norwegen, Julia Taubitz und die Doppelsitzer Toni Eggert/Florian Müller, waren am Samstag leer ausgegangen.

Skilanglauf

Skilanglauf-Königin Therese Johaug wird zur Comeback-Queen, Olympiasiegerin Victoria Carl glänzt auf der kurzen wie auf der langen Distanz. Die 36 Jahre alte Norwegerin Johaug feierte beim Heimspiel in Lillehammer im Skiathlon ihren zweiten Sieg binnen 48 Stunden und zeigt sich bei ihrer Rückkehr in den Weltcup nach zweieinhalb Jahren Pause in beeindruckender Verfassung. "Es läuft gut, und es wird immer besser", sagte Johaug. Die viermalige Olympiasiegerin siegte nach jeweils 10 Kilometer im klassischen und freien Stil nach 54:31,5 Minuten mit 42,6 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Heidi Weng. Carl belegte nach Platz vier im Sprint diesmal Rang sieben.

Ski alpin

Marco Odermatt - wer sonst? Der Schweizer Ski-Superstar hat im ersten Super-G der neuen Weltcupsaison seine gewohnte Dominanz unterstrichen. Der Gewinner des Disziplin-Weltcups der vergangenen beiden Jahre gewann das Rennen in Beaver Creek/Colorado in 1:09,41 Minuten vor dem Franzosen Cyprien Sarazin (0,18 Sekunden zurück) und feierte damit auch seinen ersten Saisonsieg. Am Vortag hatte sich Odermatt in der Abfahrt an gleicher Stelle noch seinem Landsmann Justin Murisier, der sein erstes Weltcuprennen gewann, geschlagen geben müssen.

Bei den Frauen ist die alpine Ski-Legende Lindsey Vonn zurück: Die frühere Speedkönigin bestritt am Samstag bei ihrem Wettkampf-Comeback in Copper Mountain zwei zweitklassige FIS-Abfahrten und belegte dabei die Plätze 24 und 27. Die 40-Jährige, die 2019 ihre Karriere beendet hatte, wies in Colorado jeweils rund 1,5 Sekunden Rückstand auf die beiden Laufsiegerinnen Mirjam Puchner und Cornelia Hütter (beide Österreich) auf. "Das ist erst der Anfang", teilte eine sichtlich gut gelaunte Lindsey Vonn in den Sozialen Netzwerken mit.

Snowboard

Sieg in der Qualifikation, Aus im Achtelfinale: Ramona Hofmeister reist "ratlos und sehr enttäuscht" aus China ab. Die Seriensiegerin des Vorjahres ist auch beim zweiten Weltcup der Snowboardsaison weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Nach Platz fünf am Samstag im Riesenslalom reichte es am Sonntag im Slalom von Yanqing nur zu Platz neun. Schon beim Auftakt in Mylin war Hofmeister am Podest vorbeigefahren.

Skispringen

Pius Paschke bleibt der Überflieger des Skisprung-Winters. Beim Weltcup im polnischen Wisla gelang dem 34 Jahre alten Spätstarter in überlegener Manier bereits der dritte Saisonsieg. Drei Wochen vor Beginn der Vierschanzentournee baute Paschke damit die Führung im Gesamtweltcup aus. Von der Malinka-Schanze sprang Paschke auf 136,0 und 133,5 Meter, mit 298,6 Punkten lag er umgerechnet fast fünf Meter vor dem zweitplatzierten Österreicher Jan Hörl (290,1) und dessen Landsmann Stefan Kraft (286,1).

Bei den Frauen ist die siebenmalige Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid mit zwei überlegenen Siegen in ihr China-Gastspiel gestartet. Im zweitklassigen Intercontinental Cup gewann die 28-Jährige aus Oberstdorf auf der kleinen Olympiaschanze von 2022 in Zhangjiakou am Sonntag mit 53,9 Punkten (umgerechnet 27 Meter) Vorsprung auf Teamkollegin Selina Freitag. Bereits am Samstag hatte sich Schmid mit 53,8 Punkten Vorsprung vor der Chinesin Liu Qi durchgesetzt.

Biathlon

Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup in Kontiolahti im Massenstart mit Platz drei für das zweite deutsche Einzel-Podium des Winters gesorgt. Vanessa Voigt als Vierte und die erst 19 Jahre alte Julia Tannheimer auf dem fünften Rang rundeten das tolle Ergebnis für die Frauen des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Rennen über 12,5 Kilometer ab. Beim Massenstart der Männer hatte Danilo Riethmüller den zweiten deutschen Podestplatz der Saison als Vierter knapp verpasst.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen