"Es geht ihm gut" Diebe brechen bei NBA-Star Doncic ein
29.12.2024, 12:09 Uhr
Doncic erholt sich derzeit von einer Wadenverletzung.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
In den USA ruft eine Reihe von Einbrüchen bei Sportstars das FBI auf den Plan. Die Ermittler vermuten dahinter südamerikanische Diebesbanden. Nun trifft es Basketballer Luka Doncic. Aus seinem Anwesen entwenden Kriminelle Schmuck.
Diebe sind in das Haus des slowenischen Basketball-Stars Luka Doncic von den Dallas Mavericks eingedrungen. Wie Trainer Jason Kidd vor der 122:126-Niederlage des Teams bei den Portland Trail Blazers berichtete, habe er mit dem derzeit verletzten 25-Jährigen nach dem Vorfall gesprochen. "Es geht ihm gut. Zum Glück wurde niemand verletzt", sagte Kidd.
Die Agentin von Doncic erklärte mehreren Medienberichten zufolge, bei dem Einbruch am Freitagabend sei niemand zu Hause gewesen. Die "Dallas Morning News" berichteten unter Berufung auf einen Polizeibericht, es sei Schmuck im Wert von 30.000 Dollar (rund 28.700 Euro) gestohlen worden. Die Täter verschafften sich demnach durch ein Fenster im Badezimmer Zugang zu dem Anwesen.
Die Polizei in Dallas hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Anwesen wird inzwischen von einem privaten Sicherheitsdienst bewacht. Ob diese Maßnahme bereits vor dem Einbruch bestand, ist unklar. Doncic fehlt den Mavericks momentan wegen einer Wadenverletzung, die er sich im Weihnachtsspiel am Mittwoch gegen die Minnesota Timberwolves zugezogen hatte. Er wird deswegen vermutlich für rund einen Monat ausfallen.
Auch Travis Kelce wurde schon Opfer
Der Diebstahl im Hause Doncic ist die Fortsetzung einer Serie von Einbrüchen bei US-Sportstars. So wurden im vergangenen Oktober auch die Footballer Patrick Mahomes und Travis Kelce, Partner von Pop-Superstar Taylor Swift, Opfer. Im Dezember traf es Mahomes' Quarterback-Kollegen Joe Burrow von den Cincinnati Bengals. Dazwischen erwischte es Forward Bobby Portis von den Milwaukee Bucks aus der NBA, im September zuvor Mike Conley von den Minnesota Timberwolves.
Die NBA gab bekannt, dass das FBI hinter der Serie südamerikanische Diebesbanden vermutet. Dabei soll es sich "angeblich um gut organisierte, hoch entwickelte Ringe handeln, die hochmoderne Techniken und Technologien einsetzen, darunter Überwachungskameras, Drohnen und Störsender".
Die NBA und die Football-Liga NFL gaben bereits Sicherheitswarnungen an die Spieler heraus und riefen sie dringend dazu auf, zusätzliche Vorkehrungen zum Schutz ihrer Häuser zu treffen. "Dieser Trend gezielter Einbrüche ist für uns alle beunruhigend", sagte ein NBA-Sprecher. "Die NBA-Sicherheitsabteilung arbeitet eng mit unseren Teams und der Spielergewerkschaft sowie den Bundes- und lokalen Behörden zusammen."
Quelle: ntv.de, mdi/dpa/spot/sid