Sport

Erstes Halbfinale bei der Copa Diego droht erneut Ersatzbank

Herausforderer Uruguay und Titelverteidiger Brasilien können das erste Halbfinale bei der Copa Amrica in Venezuela ohne Verletzungssorgen bestreiten. Vor dem mit Spannung erwarteten Duell Dienstagnacht (Ortszeit) in Maracaibo beim seit 1916 ausgespielten ältesten Fußball-Kontinentalturnier der Welt erhielt auch Bundesliga-Profi Daro Rodrguez vom FC Schalke 04 für seinen Einsatz im Team Uruguays "Grünes Licht". Der 32 Jahre alte Abwehrspieler könne trotz leichter Muskelprobleme am linken Bein für die Hellblauen auflaufen, hieß es dazu weiter.

Bei den Brasilianern, die ihre Topstars Kak und Ronaldinho (beide geschont) gar nicht erst nach Venezuela mitgenommen haben, kann Trainer Carlos Dunga wie schon zuletzt beim glanzvollen 6:1-Erfolg über Chile aus dem Vollen schöpfen. Er vertraut weiterhin auf das vor allem in der Defensive starke Duo Gilberto und Mineiro von Hertha BSC. Dem Bremer Mittelfeld-Star Diego, der als Stammspieler ins Turnier gegangen war, droht dagegen erneut die Ersatzbank. "Nach der guten Leistung beim 6:1 gegen Chile im Viertelfinale sind meine Chancen noch kleiner geworden", räumte der Spielmacher ein.

Mexiko will Revanche

In 14 Tagen von Versagern zu Helden: Mexikos Fußballer wollen nach dem zuvor als Minimalziel ausgegebenen Halbfinal-Einzug bei der Copa America am Mittwoch in Puerto Ordaz den hohen Favoriten Argentinien zu Fall bringen. Mit einer erfolgreichen Revanche für die Achtelfinal-Niederlage bei der WM 2006 würde das Team von Trainer Hugo Sanchez auch die Finalpleite gegen die USA beim Gold Cup ad acta legen.

"Es ist richtig, dass unsere Vorgabe erfüllt ist, aber ich fühle, dass wir ein historisches Turnier zu Ende spielen können und den Titel holen", sagte Sanchez, der am Halbfinaltag 49 Jahre alt wird. Die heftige Kritik daheim an "El Tri" und seinem Trainer nach dem 1:2 vor zwei Wochen gegen die US-Boys ist längst in Jubelarien umgeschlagen.

In den beiden letzten Vergleichen gegen die Gauchos war den Mexikanern das Glück aber nicht hold. Beim Konföderationen-Cup 2005 in Deutschland behielt Argentinien im Halbfinale mit 6:5 im Elfmeterschießen die Oberhand. Im vorigen Jahr zogen die "Albiceleste" mit einem 2:1-Erfolg in der Verlängerung über die Azteken ins WM-Viertelfinale gegen Deutschland.

Die Argentinier wollen nach vier Siegen in vier Spielen in Venezuela ebenfalls nur eines: den Titel, möglichst in einem Endspiel gegen Brasilien, das bereits am Dienstag sein Halbfinale gegen Uruguay bestreitet. Vor drei Jahren in Peru hatte die Selecao dem Erzrivalen den Weg zum 15. Titel im Elfmeterschießen versperrt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen