Tour de Farce Doping-Nachtests abgeschlossen
14.10.2008, 13:13 UhrDie französische Antidoping-Agentur (AFLD) hat die Nachuntersuchungen der 14 verdächtigten Fahrer abgeschlossen. Das berichtet die französische Sporttageszeitung "L'Equipe". Demnach war Bernhard Kohl der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen der Blutproben positiv getestet worden war. Neben Kohl, dessen Teamkollegen Stefan Schumacher und dem Italiener Leonardo Piepoli habe es bei den Nachuntersuchungen keine weiteren positiven Proben gegeben.
Das von der AFLD neu entwickelte Testverfahren war ein voller Erfolg. Weitergehende Analysen soll es aber nicht geben. "Alle Blutproben zu untersuchen, wäre zu aufwändig. Es waren schließlich auch nicht alle Fahrer verdächtig. Deshalb haben wir uns diese 14 Fahrer herausgesucht", sagte ein AFLD-Sprecher und schloss Zweifel am Testverfahren aus: "Es wurde in zwei unterschiedlichen Labors getestet. Außerdem ist die Analyse auch nicht neu. Es wurde bloß nach einem neuen Molekül gesucht."
Test auf Eigenblutdoping noch nicht fertig
Das ebenfalls von der AFLD vorangetriebene Verfahren zum Nachweis von Eigenblutdoping bedarf derweil noch ein wenig Zeit. "Wir arbeiten daran, aber wir können noch nicht versprechen, wann es kommt."
Trotz der Rekordzahl von sieben Dopingfällen sieht AFLD-Präsident Pierre Bodry trotzdem einen Wandel zur Besserung im Peloton. "Die letzte Tour ist offener gewesen. Es gab keinen Fahrer, der jeden Tag geglänzt hat. Das führen wir auf unsere Arbeit zurück. Wir arbeiten weiter an der Reinigung des Pelotons. Dabei werden wir in letzter Zeit auch von vielen Fahrern unterstützt, aber schwarze Schafe gibt es in jedem Bereich der Menschheit."
Quelle: ntv.de