Sport

Red Bull München stoppt Talfahrt Düsseldorfer EG rupft überraschend die Adler

Endlich ein Sieg in regulärer Spielzeit für die Düsseldorfer EG.

Endlich ein Sieg in regulärer Spielzeit für die Düsseldorfer EG.

(Foto: IMAGO/osnapix)

Die kriselnden Eishockey-Cracks der Düsseldorfer EG sorgen in der DEL für eine dicke Überraschung und gewinnen gegen die Adler Mannheim. Auch die Eisbären Berlin kassieren eine Niederlage. Derweil feiert Meister Red Bull München endlich wieder einen Sieg.

Die Eisbären Berlin und die Adler Mannheim sind an der Spitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend im Gleichschritt gestolpert - weiter unten hat der deutsche Meister Red Bull München seine Talfahrt gestoppt. Die Eisbären unterlagen dem starken Verfolger Fischtown Pinguins aus Bremerhaven mit 2:4 (2:0, 0:2, 0:2). Sie bleiben aber Tabellenführer, weil den Adlern eine unerwartetes 1:4 (0:2, 1:0, 0:2) bei der zuvor in regulärer Spielzeit noch sieglosen Düsseldorfer EG unterlief.

München dagegen gewann nach wettbewerbsübergreifend sechs Niederlagen in Serie wieder einmal. Gegen die Augsburger Panther gelang ein 5:1 (1:1, 2:0, 2:0). Es war der sechste Saisonsieg des Meisters, Christopher DeSousa leitete diesen nach frühem Rückstand mit einem Doppelschlag (16./24.) ein. Die Eisbären liegen mit 27 Zählern weiter einen Punkt vor Mannheim, für beide Teams war es am 13. Spieltag die vierte Saisonniederlage. Dahinter kommen nun die Verfolger näher, für die Fischtown Pinguins (23) war der Sieg im direkten Duell besonders wertvoll. München (19) wahrte durch den Sieg zumindest den Kontakt zu den direkten Play-off-Plätzen.

Schlusslicht Iserlohn Roosters gewann indes das erste Spiel nach der Entlassung von Headcoach Greg Poss mit 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Straubing Tigers. Poss musste nach sechs Niederlagen in Serie gehen, er wurde am Sonntag zunächst durch den bisherigen Assistenzcoach Pierre Beaulieu ersetzt.

Für die Eisbären hatten Manuel Wiederer (7.) und Blaine Byron (17.) im ersten Drittel getroffen, danach lief aber wenig für die Gastgeber. Colt Adam Conrad (21./41.), Nicholas Jensen (28.) und Jan Urbas (60.) drehten das Spiel. Für die Adler traf in Düsseldorf, weiter Vorletzter der DEL, nur Yannick Proske (34.). Zuvor hatten Phil Varone (5.) und Kohen Olischefski (12.) die DEG in Führung gebracht. In der Schlussminute erhöhten Philip Gogulla und erneut Olischefski jeweils aufs leere Tor

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen