Frankfurt siegt im Verfolger-Duell Eisbären Berlin bleiben oben
11.10.2009, 17:14 UhrTitelverteidiger Eisbären Berlin lässt sich in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nicht vom Kurs abbringen und hat seine Tabellenführung auch am 12. Spieltag behauptet.

Der Meister fuhr mit dem souveränen 4:0 bei den Hannover Scorpions seinen neunten Saisonsieg ein. Ärgster Verfolger der Berliner bleiben die Adler Mannheim, die sich am Abend mit 4:1 in Wolfsburg durchsetzten und weiter nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter liegen. Auf dem Vormarsch sind die Frankfurt Lions. Dank eines 5:2-Heimerfolgs gegen die Kölner Haie hielten die Hessen Kontakt zu den Top-Teams. Einfach nicht aus der Krise kommen die Hamburg Freezers, die nach der 3:4- Pleite bei den Kassel Huskies weiter Schlusslicht sind.
Die Berliner rehabilitierten sich mit dem glanzlosen Sieg in Hannover für das 2:6-Heimdebakel gegen Frankfurt zwei Tage zuvor. Während die stark gestarteten Scorpions vor 5899 Zuschauern ihre Chancen ausließen, nutzte Andy Roach (9.) eine Vorlage von Sven Felski zur Gäste-Führung. Chris Hahn erhöhte nach 23 Minuten auf 2:0, ehe T.J. Mulock mit seinem Doppelpack (43./51.) für die Entscheidung sorgte. Am Ende hatten die Eisbären, bei denen der erkältete Steve Walker und der am Oberschenkel verletzte Florian Busch fehlten, nur noch wenig Mühe mit dem Team von Trainer Hans Zach.
Die Mannheimer kamen in Wolfsburg erst spät so richtig in Fahrt. Jan-Axel Alavaara gelang in Überzahl das 1:0 für den EHC (19.). Etwas glücklich schaffte Yannic Seidenberg (38.) den Ausgleich. Im Schlussdrittel nutzte der DEL-Rekordmeister dann eine Tiefschlafphase der Wolfsburger eiskalt zur Entscheidung. Nathan Robinson (43.), Scott King (44.) und Mario Scalzo (51.) stellten den fünften Sieg der Adler in Serie sicher.
Einen rabenschwarzen Tag erwischten die Kölner, die mit dem 2:5 in Frankfurt noch gut bedient waren. Derek Hahn (9.), Simon Danner (22.) und Eric Schneider (25.) sowie Sean Blanchard (44.) und Christoph Gawlik (49.) trafen für die Lions. Die Gäste-Treffer erzielten Daniel Rudslätt (11.) und Jason Jaspers (46.). "Das wirft uns nicht um. Wir müssen weitermachen", sagte Gäste-Trainer Igor Pawlow.
Schwarzer Tag für die Haie
Für die Haie ging so ziemlich alles schief. Stamm-Torhüter Lars Weibel fehlte wegen einer Erkältung. Die Verteidiger Andreas Renz, der wegen eines überharten Checks gegen den Kopf von Gawlik eine Matchstrafe erhielt, und Christoph Ullmann (Knieverletzung) fielen schon im ersten Drittel aus. Später kassierte dann auch noch Mirko Lüdemann eine Spieldauer-Strafe, weil er seinen Schläger ins Publikum geworfen hatte.
Die Talfahrt der Hamburger setzte sich auch in Kassel fort. Zum vierten Mal hintereinander verloren die Freezers bei den Hessen. Zwar holten die Norddeutschen einen 0:3-Rückstand auf, doch Sébastien Bisaillon sorgte in der 50. Minute mit seinem zweiten Treffer für den Sieg der Hausherren. Düsseldorf bezwang Nürnberg mit 4:2. Ausburg feierte einen 3:2-Heimerfolg gegen Iserlohn. Ingolstadt siegte 5:3 gegen Krefeld.
Quelle: ntv.de, dpa