Sport

DEL: Peinliche Panne in Wolfsburg Eisbären starten mit Sieg

Meister Eisbären Berlin wird seiner Favoritenrolle gerecht und startet mit einem Sieg in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga. Im ersten Viertelfinal-Spiel setzt sich das überragende Team der Hauptrunde mit 2:1 (2:1, 0:0, 0:0) gegen die Augsburger Panther durch. Etwas unglaublich Blödes hingegen geschieht in Wolfsburg.

Augsburgs Torhüter Dennis Endras kniet nach dem 2:0 für Berlin neben André Rankel auf dem Eis.

Augsburgs Torhüter Dennis Endras kniet nach dem 2:0 für Berlin neben André Rankel auf dem Eis.

(Foto: dpa)

Ein Fast-Spielabbruch in Wolfsburg hat den Playoff-Auftakt in der Deutschen Eishockey-Liga überschattet. Ein Auto der Rallye Dakar fuhr nach der 3:0-Führung des EHC Wolfsburg gegen die DEG Metro Stars in der ersten Drittelpause über das Eis und riss mit Spikes Furchen und vier Zentimeter tiefe Löcher in die Spielfläche. Helfer und Eismeister bemühten sich fieberhaft um eine Behebung der Schäden, erst nach einer 106- minütigen Zwangspause konnte das zweite Drittel doch noch beginnen. Wolfsburg setzte sich am Ende 4:2 durch.

Dramatisch und sehr lang wurde es in Hannover, wo die Scorpions beim Viertelfinal-Start erst in der dritten Verlängerung 3:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers gewannen. Ex-Nationalspieler Tino Boos sorgte nach 108:09 Minuten Spielzeit mit dem Siegtor für ein Geschenk zum 61. Geburtstag von Trainer Hans Zach. Zum zweitlängsten DEL-Spiel vor zwei Jahren in Iserlohn fehlten nur knapp zehn Minuten, zum längsten kurz darauf in Köln immerhin noch 60. Meister Eisbären Berlin zitterte sich zu einem 2:1-Sieg über die Augsburger Panther und fuhr den ersten von drei zum Weiterkommen nötigen Erfolgen ein. Die Frankfurt Lions gewannen 3:0 gegen den ERC Ingolstadt. Die zweiten Partien finden an diesem Donnerstag statt.

"Da können wir nichts dafür"

Der EHC Wolfsburg schien durch Tore von Norm Milley (6.), Sebastian Furchner (7.) und Jan-Axel Alavaara (16.) auf dem Weg zu einem sicheren Sieg gegen den letztjährigen Vizemeister aus Düsseldorf. Der Gala folgte das Unheil auf dem Eis: Der Rallye-Wagen, der nach Vereinsangaben eigentlich nur auf der Fläche stehen sollte, drehte anders als abgesprochen einige Runden mit waghalsigen Manövern. Daraufhin war das Eis unbespielbar, die Ausbesserung der Schäden erfolgte gerade noch innerhalb der erlaubten 90-Minuten- Frist, die der normalen Drittelpause folgte. Bei Unbespielbarkeit wäre der Sieg automatisch an die DEG gegangen, die sich nach Wiederbeginn trotz des sofortigen 4:0 durch John Laliberte (21.) aufbäumte. Daniel Kreutzer (23.) und Rob Collins (45.) konnten aber nur noch verkürzen.

"Das ist eine Geschichte, da können wir nichts dafür", beteuerte Wolfsburgs Manager Karl-Heinz Fliegauf im Pay-TV-Sender "Sky". Der langjährige DEG-Teamleiter Walter Köberle meinte: "So etwas habe ich noch nie erlebt." In Düsseldorf war am 18. Dezember 2009 das DEL- Spiel gegen Ingolstadt beim Stand von 3:0 nach zwei Dritteln wegen einer defekten Eismaschine abgebrochen worden. Bereits fünf Tage zuvor war aus dem gleichen Grund die Partie zwischen den Straubing Tigers und Frankfurt nach zwei Dritteln vorzeitig beendet und später wiederholt worden. Die DEG Metro Stars mussten in dieser Saison bereits 30 000 Euro Strafe zahlen, weil die Mannschaft zu spät in Wolfsburg angekommen war und das Spiel mit Verzögerung begann.

Bangen mussten auch die Eisbären, allerdings um ihren Sieg. Nach schnellen Toren von André Rankel (5.) und Andy Roach (10.) verkürzte Darin Olver (15.). Danach retteten Torhüter Rob Zepp und der Pfosten den Vorsprung. Nationalspieler T. J. Mulock bekam im letzten Drittel einen Puck an den Kehlkopf und musste ins Krankenhaus. Technische Probleme gab es auch in Frankfurt, wo die Uhr im ersten Drittel für zehn Minuten ausfiel. Jeff Ulmer (32.) und zweimal Christoph Gawlik (37./60.) sorgten für den Lions-Sieg.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen