Sport

"Deutschland, Deutschland über alles" Falsche Hymne erzürnt Kanuten

Anne Knorr (L) und Debora Niche gewannen im ungarischen Szeged WM-Gold und wurden dafür mit "Deutschland, Deutschland über alles" geehrt.

Anne Knorr (L) und Debora Niche gewannen im ungarischen Szeged WM-Gold und wurden dafür mit "Deutschland, Deutschland über alles" geehrt.

(Foto: dpa)

Zweimal hat Kanu-Bundestrainer Rainer Kießler nach eigenen Angaben darum gebeten, die Nationalhymne vor der WM im ungarischen Szeged probehören zu können. Zweimal wurde seiner Bitte nicht entsprochen - und bei der Siegerehrung dann prompt die falsche Hymne eingespielt. Nicht unser Fehler, sagen die Organisatoren.

Die ungarischen Organisatoren der Kanu-WM in Szeged haben eine Schuld an der Panne um das Deutschlandlied bei der Siegerehrung zurückgewiesen. Gleichzeitig baten sie aber das deutsche Team um Entschuldigung, berichtete die staatliche ungarische Nachrichtenagentur MTI. Während der Siegerehrung für Anne Knorr und Debora Niche war aus bislang unklaren Gründen die in Deutschland geächtete erste Strophe ("Deutschland, Deutschland über alles") des Deutschlandlieds ertönt. Nach dem Missbrauch durch die Nationalsozialisten ist seit 1952 allein die dritte Strophe des Deutschlandliedes offizielle Nationalhymne.

Ein Vertreter des deutschen Teams habe vor dem Wettkampf die für die Siegerehrung vorgesehene Tonaufnahme des Deutschlandlieds abgehört und nicht beanstandet, erklärte das ungarische WM-Organisationskomitee. Dies sei eine bei internationalen Wettkämpfen gängige Praxis, alle anderen Teams hätten ebenfalls die Tonaufnahmen ihrer jeweiligen Hymnen geprüft. Trotzdem bitte man das deutsche Team um Entschuldigung, hieß es weiter.

Damit widersprachen die Organisatoren den Angaben von Bundestrainer Rainer Kießler. "Ich bin entsetzt", hatte der im RBB-Fernsehen den Vorfall kommentiert: "Wir können das so nicht akzeptieren." Er habe zweimal die Hymne überprüfen wollen, doch nach Auskunft der ungarischen Organisatoren habe das Gerät nicht funktioniert. Bei der Siegerehrung funktionierte es dann.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen