GP von Ungarn Ferrari feiert Doppelsieg
18.08.2002, 16:03 UhrNichts Neues in der Formel 1. Der Brasilianer Rubens Barrichello und Weltmeister Michael Schumacher haben beim Großen Preis von Ungarn in Budapest einen Doppelsieg errungen und zugleich vorzeitig zum vierten Mal in Folge den WM-Konstruktuerstitel für Ferrari gewonnen.
Während Schumacher, der seinen fünften WM-Titel bereits sicher hat, beim 13. von 17 WM-Läufen seinem Team-Kollegen den Vortritt ließ, feierte Barrichello nach den Erfolgen in Hockenheim 2001 sowie auf dem Nürburgring 2002 den dritten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere.
Dritter wurde Ralf Schumacher im BMW vor dem Finnen Kimi Raikkönen, dem Schotten David Coulthard und dem Italiener Giancarlo Fisichella. Nick Heidfeld wurde im Sauber mit einer Runde Rückstand Neunter.
In der WM-Wertung stockte Schumacher sein Konto nach 13 von 17 WM-Läufen auf 112 Punkte auf. Im Kampf um den Vize-Titel hält jetzt Barrichello alle Trümpfe in der Hand. Der 30-Jährige schob sich mit 45 Zählern vom vierten auf den zweiten Rang nach vorn. Dritter ist Ralf Schumacher gleichauf mit seinem Teamkollegen Juan Montoya (Kolumbien/beide 40 Punkte), der nach einem verkorksten Rennen lediglich 11. wurde.
Michael Schumacher ließ damit die erste Möglichkeit auf seinen nächsten "Weltrekord " ungenutzt. Für den Deutschen wäre es der 10. Sieg in diesem Jahr gewesen, ein Kunststück, das bislang noch kein Fahrer seit Beginn der Formel-1-WM 1950 geschafft hat. Noch muss sich Schumacher diese Bestmarke mit dem Engländer Nigel Mansell teilen, der ebenso neun Grand Prix in einer Saison gewann.
Quelle: ntv.de