2.Fußball-Bundesliga Freiburg hinterm Spitzenduo
01.12.2002, 16:52 UhrDer SC Freiburg bleibt erster Verfolger des Spitzenduos der Zweiten Fußball-Bundesliga. Der Erstliga-Absteiger gewann am 15. Spieltag das Duell gegen die Aufsteiger aus Burghausen mit 2:1 (0:0) und rangiert weiter knapp hinter Tabellenführer 1. FC Köln und dem direkten Verfolger Eintracht Frankfurt auf dem dritten Platz.
Burghausen hingegen verpasste durch die vierte Saisonniederlage den Sprung ins obere Tabellendrittel. Vor 18.000 Zuschauern erzielte Soumaila Coulibaly (26.) nach einem Torwartfehler von Wacker-Keeper Kay Wehner die Führung für die Gastgeber, Levan Zkitischwili sorgte noch vor der Pause (42.) für das verdiente 2:0. Burghausens Martin Oslislo schaffte kurz nach dem Seitenwechsel (48.) den Anschlusstreffer der Gäste.
Erster Sieg für Votava bei Union
25 Tage nach Amtsantritt konnte Union-Trainer Mirko Votava gegen Aufsteiger VfB Lübeck den ersten Sieg feiern. Nach zuletzt neun sieglosen Spielen gewannen die Berliner mit 3:1 (1:1) und verschafften sich wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Steffen Baumgart (65.) und Christian Fiel (80.) stellten den Erfolg der Gastgeber sicher, nachdem die erste Führung von Michael Molata (17.) durch Lübecks Ferydoon Zandi (44.) ausgeglichen wurde.
Kringe rettet Kölner Sieg
Mit seinem Treffer in der Schlussminute hat Florian Kringe dem 1. FC Köln drei Punkte gesichert. Durch den 3:2-Erfolg gegen die SpVgg Fürth bleiben die Kölner auch nach dem neunten Saisonspiel ungeschlagen. Lange hatten die kampfstarken Gäste aus Fürth die Partie offen gestaltet: Dirk Lottners Führung in der 19. Minute wurde durch ein Eigentor von Thomas Cichon (26.) egalisiert, Matthias Scherz' Treffer (69.) konnte Sascha Rösler in der 81. Minute ausgleichen.
Mainzer Sieg dank Auer
Der Wechsel von Benjamin Auer zum FSV Mainz 05 scheint sich gelohnt zu haben. Der U21-Nationalspieler erzielte gegen LR Ahlen in der 83. Minute das Tor des Tages, durch diesen Sieg behält Mainz in der Tabelle Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Sechs Tage nach dem Rausschmiss von Trainer Uwe Rapolder war Ahlen lange die überlegene Mannschaft, wegen fehlender Chancenverwertung stecken die Westfalen allerdings weiterhin mitten im Abstiegskampf.
Braunschweig weiter ohne Heimsieg
Im Aufsteiger-Duell musste sich Eintracht Braunschweig mit einem 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Trier begnügen. Die Niedersachsen belegen in der Tabelle somit weiterhin einen Abstiegsplatz. Die optische Überlegenheit der Braunschweiger münzte Jürgen Rische zwar in der 61. Minute in die 1:0-Führung um, doch zehn Minuten später konnte Najed Braham den Ausgleich für die Gäste erzielen. Allerdings beträgt der Abstand zu den Aufstiegsplätzen für die Trierer jetzt schon fünf Punkte.
Reutlingen unterliegt Duisburg
Der SSV Reutlingen hat gegen den MSV Duisburg 2:4 (4:1) verloren. Damit errang die Mannschaft von Trainer Bernard Dietz im vierten Spiel den vierten Sieg und verkürzte den Rückstand auf die Aufstiegsplätze zumindest bis Sonntag auf zwei Punkte. Dagegen müssen sich die Reutlinger (15 Zähler) nach dem fünften Spiel in Folge ohne Sieg weiter nach unten orientieren.
Frankfurt besiegt Mannheim
Eintracht Frankfurt verpasste trotz eines 1:0 (0:0)-Erfolges bei Schlusslicht SV Waldhof Mannheim erneut den Sprung an die Tabellenspitze. Die Hessen benötigten in der Kurpfalz einen Sieg mit drei Toren Differenz, um den punktgleichen 1. FC Köln (je 30 Zähler) zu überflügeln.
Aachen holt einen Punkt in Oberhausen
Rot-Weiß Oberhausen ist nur knapp der ersten Heimniederlage in der 2. Fußball-Bundesliga entgangen. Das Team von Trainer Aleksander Ristic kam zu einem schmeichelhaften 1:1 (0:1) gegen Alemannia Aachen und verliert nach nur einem Sieg in den letzten sechs Partien die Tabellenspitze immer mehr aus den Augen. Die Aachener kamen im dritten Spiel unter Interimstrainer Frank Engel, der seit knapp drei Wochen den erkrankten Jörg Berger vertritt, zum ersten Zähler und bleiben weiter punktgleich mit RWO (je 23).
Quelle: ntv.de