Teams

Gruppe C: England im Porträt Zweiter Stern als Ziel

Bei jeder WM starten die Engländer mit großen Ambitionen auf den Titel, scheiden dann aber spätestens im Halbfinale aus. Doch dieses Mal wollen sie ihn, den zweiten Stern auf dem Trikot. Um das große Ziel zu erreichen, hat Fabio Capello den Three Lions mehr Stabilität, mehr Zielstrebigkeit eingeimpft.

David Beckham soll nach seiner Verletzung nicht auf, sondern neben dem Feld helfen.

David Beckham soll nach seiner Verletzung nicht auf, sondern neben dem Feld helfen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Warum sollte der große Hoffnungsträger im Fußball-Mutterland verschont bleiben? Wie seine Vorgänger auch plagen Englands Teammanager Fabio Capello knapp einen Monat vor dem Beginn der WM-Endrunde am 11. Juni Sorgen um angeschlagene Leistungsträger. Stürmerstar Wayne Rooney hat Leistenprobleme und eine Knöchelblessur, England-Skipper Rio Ferdinand war die gesamte Saison angeschlagen oder verletzt und dessen Vorgänger John Terry zog sich vor dem FA-Cup-Finale zwischen Meister FC Chelsea und Absteiger FC Portsmouth eine Fußverletzung zu.

"Vor so einem wichtigen Spiel war es das Beste, den Fuß stillzulegen und eine Kernspintomografie zu machen. Die Aufnahmen haben keinen Bruch gezeigt", sagte Terry. Mit Grauen erinnern sich die Fans noch an die WM 2006 in Deutschland, vor der sich Rooney einen Mittelfußbruch zuzog und erst während des Turniers wieder spielen konnte. Von seiner Form war er meilenweit entfernt. Endstation Viertelfinale.

Hohe Belastung der Stars

Es ist kein sicherlich kein Wunder, dass es vor allem die Stars der Spitzennationen trifft. Spieler wie Rooney machen mit Manchester United pro Saison 50 bis 60 Spiele. Der 24-Jährige hatte ein herausragendes Jahr und erzielte allein in der Premier League 26 Tore. Bereits im März hatte es David Beckham erwischt. Der Popstar hatte sich erneut beim AC Mailand für das englische Team empfehlen wollen und zog sich dann einen Achillessehnenriss zu. Game over. Dennoch bekommt der 35-Jährige wohl einen WM-Platz - als Assistent für den Trainerstab.

Coach Fabio Capello will ins Finale - und vorher Italien rauswerfen.

Coach Fabio Capello will ins Finale - und vorher Italien rauswerfen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Doch bei allen Sorgen, die Hoffnungen auf den ersten WM-Titel nach 44 Jahren sind so groß wie lange nicht mehr. In einer grandiosen Qualifikation mit acht Siegen in den ersten acht Spielen holten sich die Three Lions vorzeitig die Tickets für Südafrika und erzielten 34 Tore in 10 Spielen - so viele wie noch nie in einer WM-Qualifikation. Daraufhin startete das Boulevardblatt The Sun bereits die Kampagne "Unser zweiter Stern", der nach dem Finale am 11. Juli und einem möglichen Titelgewinn dann auf das Trikot kommen würde.

Und natürlich Fabio Capello hat das Vertrauen der Fans. Der Italiener ist zweiter Ausländer nach Sven-Göran Eriksson auf dem Posten des England-Managers. Er hat dem Team Strukturen und die passende Taktik gegeben, die nötige Aura und den Respekt der Stars. John Terry wurde als Kapitän abgesetzt, nachdem die Affäre mit der Ex-Freundin seines ehemaligen Teamkollegen Wayne Bridge bekannt wurde.

Capello spricht von Finale

Die Menschen vertrauen dem 63 Jahre alten Erfolgscoach, der Meister mit Real Madrid und Champions-League-Sieger mit dem AC Mailand wurde. Er kann den WM-Fluch endlich vertreiben. Alpträume wie das Viertelfinal-Aus gegen Argentinien durch das "Hand-Tor" von Diego Maradona 1986 und Elfmeter-Pleiten wie gegen Deutschland 1990, Argentinien 1998 und Portugal 2006 soll es nicht mehr geben.

Capello bringt eine Siegermentalität mit und verbalisiert diese auch: "Das größte Ziel ist für mich, im Finale zu stehen. Da will ich hin, das ist mein Traum. Um genau zu sein: Mein Traum ist es, im Finale zu stehen und zuvor Italien im Halbfinale besiegt zu haben."

Quelle: ntv.de, Christoph Bökamp, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen