Höheres Gehalt als Del Piero Großverdiener Rossi
11.11.2003, 13:24 UhrDer fünfmalige Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi steigt durch seinen Wechsel von Honda zu Yamaha im kommenden Jahr zum bestbezahlten Sportler Italiens auf. Mit einem Jahresgehalt von 12 Millionen Euro und zusätzlichen 3 Millionen von persönlichen Sponsoren stellt er künftig sogar die Großverdiener aus dem italienischen Fußball in den Schatten.
Rossi wird damit 2004 fast doppelt so viel verdienen wie Stürmerstar Alessandro Del Piero von Juventus Turin, der bislang Italiens teuerster Sportler war. Del Piero, der im Oktober seinen Vertrag bei Italiens Rekordmeister vorzeitig bis 2008 verlängert hatte, verdient bei "Juve" 7,9 Millionen Euro pro Saison. Hinter ihm rangiert Francesco Totti von AS Rom mit 7,3 Millionen.
Die Liste der zehn bestbezahlten Sportler Italiens wird von den Fußballern beherrscht. Einzige Ausnahmen sind neben Rossi die Formel-1-Piloten Giancarlo Fisichella (4./5,5 Millionen) und Jarno Trulli (9./4,5 Millionen).
Der Rest der Top Ten kommt aus der Serie A: Christian Vieri (4./5,5 Millionen/Inter Mailand), Gianluigi Buffon (Juventus Turin) und Fabio Cannavaro (6./5 Millionen/Inter Mailand), Filippo Inzaghi (8./4,7 Millionen) und Paolo Maldini (10./4 Millionen/beide AC Mailand).
Quelle: ntv.de