Sport

DEL Haie verlieren beim Meister

Der achtmalige Meister Kölner Haie hat den Sprung auf den dritten Tabellenrang der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpasst. Das Team von Trainer Doug Mason verlor mit 1:3 (0:2, 1:0, 0:1) beim Meister Adler Mannheim, der sich mit dem elften Saisonsieg wieder auf einen Playoff-Platz vorschob. Im zweiten Spiel des Abends bezwangen die Hannover Scorpions im Nordderby die Hamburg Freezers 4:3 (0:0, 3:1, 0:2, 1:0) nach Penaltyschießen und rückten auf Rang neun vor.

Titelverteidiger Mannheim ging durch Colin Forbes (4.) in Führung, erst nach dem 2:0 der Adler (Jason Jaspers/20.) schlugen die Haie zurück. Philip Gogulla (24.) stellte in Überzahl wieder den Anschluss her, doch Martin Ancicka (54.) machte die Kölner Hoffnung auf den fünften Sieg in Serie zunichte. Mannheim hatte zuletzt drei Spiele hintereinander verloren.

In Hannover drehten Chris Herperger (26.), Tino Boos (37.) und Matt Dzieduszycki (38.) das Spiel nach der Führung der Gäste durch Francois Fortier (24.). Die Freezers bewiesen Kampfgeist und kamen durch Treffer von Christoph Brandner (46.) und Marty Wilford (54.) ins Spiel zurück. Den entscheidenden Penalty zugunsten der Scorpions verwandelte Mike Green.

Berlin und Frankfurt im Halbfinale

DEL-Spitzenreiter Eisbären Berlin und der Tabellen- Zweite Frankfurt Lions komplettieren das Halbfinale um den deutschen Eishockey-Pokal. Die Eisbären gewannen 3:2 nach Verlängerung bei den Iserlohn Roosters, Frankfurt schaltete den ehemaligen Pokalsieger ERC Ingolstadt daheim mit 6:3 aus. Zuvor hatten sich schon die Hannover Scorpions und die Augsburger Panther für die Vorschlussrunde am 18. Dezember qualifiziert.

Iserlohn ging durch den zuletzt auch beim Deutschland-Cup starken Torjäger Michael Wolf (26.) und ein Unterzahl-Tor von Brad Tapper (32.) zweimal in Führung. Die ohne fünf Nationalspieler angetretenen Hauptstädter antworteten durch Kapitän Steve Walker (30.) und Constantin Braun (38.). Routinier Stefan Ustorf sorgte nach 94 Sekunden der Verlängerung für die Entscheidung.

Frankfurt überzeugte vor allem in Überzahl und schoss im Powerplay Tore durch Derek Hahn (5.), Jason Marshall (30.) und Richie Regehr (33.). Außerdem trafen Jason Young (13.), Sebastian Osterloh (23.) und Jay Henderson (60.). Die Ingolstädter, die an diesem Donnerstag in der DEL in Berlin gastieren, konnten nach dem zweimaligen Ausgleich durch Brad Tutschek (9.) und Nationalspieler Jason Holland (22.) nur noch durch Thomas Jörg (46.) kontern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen