Sport

"Autosport"-Awards Hamilton räumt ab

Formel-1-Senkrechtstarter Lewis Hamilton hat bei der britischen Motorsportehrung 2007 gleich drei Preise gewonnen. Der 22-Jährige wurde in London als "bester internationaler" und "bester britischer Rennfahrer" sowie als "Rookie des Jahres" ausgezeichnet. Die Laudatio auf den McLaren-Mercedes-Piloten, der in seiner ersten Saison in der "Königsklasse" des Motorsports die Krone denkbar knapp um zwei Punkte verfehlte, hielt die Schwester der 1994 verstorbenen Formel-1-Legende Ayrton Senna.

"Er erinnert mich an Ayrton als Pilot und auch als guter Mensch - man sieht das in seinen Augen und in seinem Gesicht", sagte Viviane Senna bei der feierlichen Zeremonie. "Ich bin ein bisschen sprachlos", konstatierte Hamilton. "Ayrton war so ein großer Teil meines Lebens", so der Brite. "Ich habe mir immer seine Videos angeschaut und ich konnte mir nie vorstellen, jemanden zu begegnen, der ihm (Senna) so nahe stand."

Strapaziöse Saison

Hamilton erinnerte sich auch an seinen ersten großen Auftritt bei der Motorsport-Gala, bei der die Leser des britischen Fachmagazins "Autosport" über die Preisträger abstimmen. 1995 hatte er McLaren-Chef Ron Dennis um ein Autogramm gebeten und ihm gesagt, dass er eines Tages für ihn fahren wolle. Dass die Begegnung mit seinem Idol Senna seinerzeit nicht mehr möglich war, nachdem der Brasilianer beim Großen Preis von San Marino im Jahr zuvor ums Leben gekommen war, habe ihn damals sehr enttäuscht, meinte Hamilton.

Erholen konnte sich der smarte Brite bislang nur wenig von der ereignisreichen vergangenen Saison, in der sein Team neben der Fahrer-Fehde auch die 100-Millionen-Dollar-Strafe und den Abzug der Konstrukteurspunkte wegen der Spionage-Affäre zu verkraften hatte. Der Engländer strahlt derzeit nicht nur von Covern diverser Hochglanz-Magazine, er dürfte in dieser Woche auch wieder ins Rennauto steigen. Von Dienstag an testen die Teams für vier Tage im spanischen Jerez.

Cockpit zu vergeben

Wer Weltmeister Fernando Alonso im zweiten McLaren-Cockpit beerbt, steht indes immer noch nicht fest. Der britisch-deutsche Rennstall hatte die Zusammenarbeit mit dem zweimaligen spanischen Champion nach nur einem Jahr beendet, sich aber vergeblich um Nico Rosberg als Nachfolger bemüht.

Zudem wird mit Spannung die erneute Entscheidung des Weltrates des Internationalen Automobilverbandes FIA erwartet, in der es um mögliche Sanktionen wegen der Spionage-Affäre für 2008 geht. Zu einem Urteil könnte es an diesem Freitag kommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen