Sport

Heim-Klatsche für Schröder Golden State Warriors verlieren so hoch wie zuletzt 1985

Stephen Curry wurde vor eigenem Publikum noch nie so abgefertigt wie von den Boston Celtics.

Stephen Curry wurde vor eigenem Publikum noch nie so abgefertigt wie von den Boston Celtics.

(Foto: dpa)

Zuletzt gab es etwas Hoffnung auf Besserung bei den Golden State Warriors. Gegen den Titelverteidiger aus Boston aber gelingt der Mannschaft um Weltmeister Dennis Schröder und Superstar Stephen Curry so gut wie nichts. Am Ende steht eine historische Klatsche.

Die Golden State Warriors um den deutschen Basketball-Weltmeister Dennis Schröder haben in der NBA die deutlichste Heimniederlage seit 40 Jahren kassiert. Gegen Titelverteidiger Boston Celtics unterlagen die Warriors 85:125 - der kurze Aufwärtstrend mit zuletzt zwei Siegen wurde jäh gestoppt. Am 15. Januar 1985 hatten die Warriors 104:149 gegen die Dallas Mavericks verloren.

Mit kurzen Ausnahmen im ersten Viertel lagen die Gastgeber nicht in Führung und hatten - auch dezimiert durch verletzte Spieler - keine Mittel gegen das Team von der Ostküste. Boston traf 20 Dreier. Der schwache Schröder verbuchte lediglich sieben Punkte und eine Vorlage, Superstar Stephen Curry kam auf 18 Punkte für die Warriors. Für den NBA-Star war es die deutlichste Heim-Pleite seiner Karriere. Für Boston war Jayson Tatum mit 22 Zählern am erfolgreichsten.

"Wir hatten schon eine Handvoll Spiele, in denen wir eine Klatsche bekommen haben. Das ist demoralisierend", sagte der gnadenlos enttäuschte Trainer Steve Kerr. Seine Profis müssten dieses fürchterliche Spiel ganz schnell vergessen, Boston habe "ein gutes Spiel gezeigt". Mit ausgeglichener Bilanz (21:21) ist Golden State nur Elfter im Westen, selbst die Qualifikation für das Play-in-Turnier ist in Gefahr.

Schröders Nationalmannschafts-Kumpel Daniel Theis holte mit den New Orleans Pelicans unterdessen einen hart erkämpften Sieg gegen die Utah Jazz. Im Duell der beiden schlechtesten Teams der Western Conference verbuchten die Pelicans ein 123:119 nach Verlängerung. Theis spielte von Beginn an und kam auf vier Punkte in 37 Minuten. Dazu kamen acht Rebounds und sechs Vorlagen.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen