Fußball-Bundesliga Hertha geht unter
10.09.2002, 22:15 UhrDer hoffnungsvolle Saisonstart unter dem neuen Trainer Huub Stevens hätte nicht schlechter ausfallen können. Nach drei Unentschieden zuvor verlor Hertha BSC am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga zum Auftakt der englischen Woche im Olympiastadion gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:2 (0:1). Nach dem Pokal-K.o. in der ersten Hauptrunde gegen die Amateure von Holstein Kiel befindet sich der Hauptstadtklub damit endgültig in der Krise.
Unterdessen konnte auch Meister Borussia Dortmund gegen den Aufsteiger und überraschenden Tabellenführer VfL Bochum nicht gewinnen. Die Schwarz-Gelben kamen im „kleinen" Revier-Derby gegen die mit drei Siegen gestarteten Bochumer nicht über ein 0:0 hinaus und stehen nach dem dritten Remis ausgerechnet gegen den Erzrivalen Schalke 04 am kommenden Samstag gehörig unter Zugzwang.
Davon unbeeindruckt hat der FC Bayern die Machtverhältnisse im Münchner Fußball zementiert und zusammen mit Bochum die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann ein emotionsgeladenes und sehenswertes Derby gegen den TSV 1860 verdient mit 3:1 (1:1).
Ein glänzendes Debüt von Stareinkauf Johan Micoud und ein Dreierpack von Ailton haben Werder Bremen zu einem hochverdienten 4:1 (1:0)-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg geführt. Micoud war an fast allen wichtigen Aktionen der Platzherren beteiligt und krönte seinen Auftritt in der 59. Minute mit einem sehenswerten Treffer, während Ailton sich den Frust der vergangenen Wochen von der Seele schoss.
Quelle: ntv.de