Sport

Der Künstler aus dem "Affenkäfig" Hoffnungsträger Mesut Özil

Für Michael Ballack ist Mesut Özil der deutsche "10er" der Zukunft.

Für Michael Ballack ist Mesut Özil der deutsche "10er" der Zukunft.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Er ist der Künstler aus dem Affenkäfig und der größte Hoffnungsträger des deutschen Fußballs: U21-Europameister Mesut Özil steht nach seinem starken Saisonstart mit Werder Bremen und überstandenen Knieproblemen bei der deutschen Nationalmannschaft vor seinem Startelf-Debüt und soll mit Blick auf die WM 2010 im offensiven Mittelfeld DFB-Kapitän Michael Ballack entlasten.

"Ich freue mich, dass ich wieder ins Training einsteigen konnte und hoffe, dass ich mich in den nächsten Spielen für weitere Einsätze in der Nationalmannschaft empfehlen kann. Ich will ein großer Spieler werden", sagte der 20 Jahre alte Deutsch-Türke.

Hoffnungsträger für die Offensive

Nach einer Einblutung im Knie konnte Özil am Mittwochabend erstmals am Training der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes teilnehmen und ist damit für die bevorstehenden Spiele gegen Südafrika in Leverkusen am Samstag sowie vier Tage später gegen Aserbaidschan in Hannover einsatzbereit.

Der versierte Techniker Özil, der bei seinen ersten beiden Länderspielen für den Vize-Europameister gegen Norwegen (0:1) und in Aserbaidschan (2:0) nur als Einwechselspieler zum Zuge kam, wird gegen Südafrika voraussichtlich erstmals von Beginn an auflaufen. Bundestrainer Joachim Löw hält ohnehin viel von dem ballsicheren Mittelfeldspieler und sieht Özil mit Blick auf die WM 2010 als Hoffnungsträger für die Offensive.

Es wächst Qualität nach

"Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir ihn nach und nach integrieren können, damit wir seine herausragende spielerische Fähigkeiten mehr nutzen können. Er spielt in unseren Überlegungen eine Rolle", sagte Bundestrainer Löw vor dem ersten Doppelspieltag der WM-Saison.

Mit der U-21 ist Özil im Juni Europameister geworden.

Mit der U-21 ist Özil im Juni Europameister geworden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

DFB-Kapitän Ballack geht sogar noch einen Schritt weiter. Für den 32 Jahre alten Mittelfeldspieler vom FC Chelsea ist der zwölf Jahre jüngere Özil der deutsche "10er" der Zukunft. "Mesut Özil hat hervorragende Ansätze. Man kann hoffen, dass Deutschland mal wieder eine typische Nummer zehn mit all ihren Facetten bekommt. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Qualität nachwächst. Es ist ja kein Zufall, dass die U21 gerade Europameister wurde", sagte Ballack dem Express. Philipp Lahm meinte: "Er hat eine Qualität wie kaum ein anderer Spieler. Ich hoffe, dass zeigt er in Zukunft auch bei der Nationalmannschaft."

"Der Ball war immer im Spiel"

Özil, nach Mustafa Dogan, Malik Fathi und Serdar Tasci der vierte deutsche Nationalspieler mit türkischen Wurzeln, will sich von dem seit der U21-EM in Schweden stetig wachsenden Hype um seine Person jedoch nicht verrückt machen lassen. "Ich empfinde das zwar als Lohn für meine guten Leistungen, dennoch gehe ich alles ganz ruhig und gelassen an", sagte Özil, der als einer der wenigen Nationalspieler noch als echter Straßenkicker gilt.

Denn in jungen Jahren war für den gebürtigen Gelsenkirchener jeden Tag der "Affenkäfig" im Stadtteil Bismarck sein Zuhause. Nach Schule und Hausaufgaben galt die ganze Konzentration nur dem Ball. "Mein tägliches Pflichtprogramm. Der Ball war immer im Spiel. Aber vor 40 oder 50.000 Zuschauern ist es natürlich schon etwas anderes als früher auf dem Bolzplatz", sagte Özil der Kölnischen Rundschau.

Dass er sich für die deutsche und gegen die türkische Nationalmannschaft entschieden hat, bereut Özil freilich nicht: "Ich bekenne mich zu meinen türkischen Wurzeln, doch meine Familie lebt jetzt in der dritten Generation in Deutschland. Ich hoffe, dass sich durch diese Entscheidung viele Deutsche mit Migrationshintergrund mehr mit der deutschen Nationalmannschaft identifizieren."

Quelle: ntv.de, Marc Schmidt und Jürgen Zelustek, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen