Sport

Tennis-Saisonfinale in Singapur Kerber gelingt der zweite Streich

"Ich weiß, ich gehöre da oben hin": Angelique Kerber.

"Ich weiß, ich gehöre da oben hin": Angelique Kerber.

(Foto: AP)

Die Weltranglisten-Ersten Angelique Kerber gewinnt auch das zweite Spiel beim WTA-Finale in Singapur - und das in durchaus souveräner Manier. Die Rumänin Simona Halep bereitet ihr kaum Probleme. Das mit dem Halbfinale sollte klappen - spätestens am Donnerstag.

Angelique Kerber wandelt beim Tennis-Saisonfinale auf den Spuren von Steffi Graf. Nach ihrem zweiten Sieg im zweiten Vorrundenspiel steht die Nummer eins in Singapur dicht vor dem Halfinaleinzug - 18 Jahre, nachdem die deutsche Sportikone Graf letztmals die Vorschlussrunde beim Saisonabschluss der Branchenbesten erreichte. Dank eines souveränen Auftritts gewann die 28-jährige gegen die Rumänin Simona Halep mit 6:4 und 6:2.

Letztlich ohne Chance: Simona Halep.

Letztlich ohne Chance: Simona Halep.

(Foto: REUTERS)

Gewinnt Dominika Cibulkova das zweite Match an diesem Dienstag gegen Madison Keys aus den USA, hat Kerber als Gruppenerste die Vorschlussrunde sicher. Im Falle einer Niederlage der Slowakin fällt die Entscheidung über das Weiterkommen erst am Donnerstag, wenn Kerber auf die 21 Jahre alte Top-Ten-Spielerin Keys trifft. Noch ist sie bei ihren vorherigen drei Teilnahmen nie so weit vorgedrungen. Doch in ihrem herausragenden Jahr 2016 hat sich für die Norddeutsche viel verändert. Als erste Deutsche seit Tennis-Ikone Graf gewann sie Grand-Slam-Turniere.

Mit Druck geht die US-Open-Siegerin ganz anders um als noch vor einem Jahr. "Ich weiß, ich gehöre da oben hin", hatte sie gesagt und ihr neues Selbstverständnis demonstriert. Zwei Tage nach ihrem kraftraubenden Auftritt gegen die Weltranglisten-Achte Cibulkova zeigte die Linkshänderin vor nur 2500 Zuschauern eine solide Leistung. "Das ist kein hochklassiges Spiel, es gibt sehr viele unerzwungene Fehler", urteilte Kerbers Tennis-Freundin Andrea Petkovic. "Kerber sah eben sehr müde aus, Simona hat große Chance liegen lassen".

Auf gutem Wege zur Krönung

Zu Beginn diktierte Kerber das Spielgeschehen gegen ihre quirlige Kontrahentin, die 2014 ins French-Open-Finale eingezogen war. Die Linkshänderin zog ihr Spiel allerdings nicht konsequent durch und wurde zunehmend in die Defensive gedrängt. Von drei Spielverlusten nacheinander ließ sich Kerber aber nicht beirren und sicherte sich nach 43 Minuten den ersten Satz, als eine Vorhand von Halep im Netz landete. Im zweiten Satz ging Kerber gleich in Führung und geriet nie in Bedrängnis. Sie verwandelte den dritten Matchball zum vierten Erfolg im fünften Aufeinandertreffen mit Halep im Jahr 2016 und scheint auf gutem Wege, ihr herausragendes Jahr zu krönen. "Da es das letzte Turnier ist, ist sie sehr motiviert", berichtete Trainer Torben Beltz.

Kerbers Konkurrentinnen sollte es eine Warnung sein. Egal, wie die Finals ausgehen, Julia Görges findet die Leistung der Fed-Cup-Kollegin imponierend. "Man hat immer gesagt, es ist nicht möglich, eine Serena Williams im Grand-Slam-Finale zu schlagen. Jetzt hat man gesehen, dass es möglich ist. Und ich glaube, dass es nicht nur die Deutschen motiviert, sondern die ganze Tour." Görges mischt neben der zweifachen Grand-Slam-Siegerin als zweite Deutsche in Singapur mit. Im Doppel tritt die 27-Jährige aus Bad Oldesloe gemeinsam mit ihrer tschechischen Partnerin Karolina Pliskova an und trifft im Viertelfinale auf die an eins gesetzten Caroline Garcia und Kristina Mladenovic aus Frankreich.

Quelle: ntv.de, Kristina Puck, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen