Neuer Vertrag knackt Rekordmarke "King" James sackt 100 Millionen Dollar ein
13.08.2016, 09:17 Uhr
LeBron James lässt sich von den Fans in Cleveland feiern.
(Foto: imago/ZUMA Press)
LeBron James ist nicht nur der beste Basketballspieler der Welt, sondern auch der teuerste. Von den Cleveland Cavaliers lässt er sich 100 Millionen Dollar zahlen. Dafür sei er aber auch "schon ganz ekstatisch" angesichts der neuen Saison.
Sportlich steht LeBron James zwar noch nicht auf einer Stufe mit Michael Jordan, finanziell überflügelt der Superstar der Cleveland Cavaliers die Basketball-Ikone nun jedoch. Der dreimalige Champion erhält für einen neuen Dreijahresvertrag satte 100 Millionen Dollar (rund 90 Millionen Euro), bestätigte der Klub. Das macht den 31-Jährigen zum Topverdiener der nordamerikanischen Profiliga.
"Ich unterschreibe wieder bei den Cleveland Cavaliers, dem Team aus meiner Heimat. Nichts könnte aufregender sein, als die Chance zu haben, unseren Titel zu verteidigen", sagte James in einer Videobotschaft. "Das letzte Jahr war magisch. Ich kann es nicht erwarten, die Mannschaft wieder beisammen zu haben."
Der zwölfmalige Allstar, 2012 und 2013 Meister mit Miami Heat, war nach dem Saisonende per Option routinemäßig aus seinem Vertrag ausgestiegen. Ein Abschied von den Cavs, für die er bereits von 2003 bis 2010 gespielt hatte, war aber nie ein Thema. "Ich bin schon ganz ekstatisch", sagte James, der auf eine Olympia-Teilnahme in Rio verzichtete, mit Blick auf den Saisonstart.
Gehalt plus Sponsorengelder
Nach Informationen des TV-Senders ESPN erhält "King" James im zweiten Jahr seines neuen Vertrags mehr als 33 Millionen Dollar Gehalt und wird die bisherige Höchstmarke aus der Saison 1997/98 übertreffen. Damals bekam Michael Jordan bei den Chicago Bulls exakt 33 Millionen. In der vergangenen Spielzeit lag James' Gehalt bei etwa 23 Millionen. Hinzu kommen Sponsoreneinnahmen: Der Small Forward hat mit Sportartikelhersteller Nike angeblich einen lebenslangen Vertrag, der ihm insgesamt mehr als eine Milliarde Dollar einbringen soll. Da wundern auch seine enormen Spenden nicht. Erst am Donnerstag wurde öffentlich, dass James laut ESPN über 41 Millionen Dollar spendet, um 1100 Kindern seines Heimatbundesstaates Ohio eine Karriere am College in Akron zu ermöglichen.
Die perfekte Motivation für neue Höchstleistungen gibt es für James am 25. Oktober. Dann wird erstmals ein Meisterbanner unter die Hallendecke der Quicken Loans Arena gezogen. Anschließend treffen die Cavs zum Saisonauftakt auf die New York Knicks. Nach dem spektakulären 4:3-Finalsieg gegen Titelverteidiger Golden State Warriors will Cleveland zum zweiten Mal in Folge den Titel holen.
Quelle: ntv.de, lsc/sid