Sport

Schalke übernimmt Spitze Klatsche für Hoffenheim

Bayer Leverkusen hat den Hoffenheimer Höhenflug gestoppt und dem Aufsteiger die erste Saisonniederlage zugefügt. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia feierte am 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen 5:2 (3:1)-Erfolg gegen 1899 Hoffenheim.

Neuer Tabellenführer ist der FC Schalke 04. Die Gelsenkirchener entschieden drei Tage nach dem Scheitern in der Champions-League-Qualifikation gegen Atltico Madrid das Revier-Derby gegen den VfL Bochum mit 1:0 (1:0) für sich und rangieren punktgleich mit dem Hamburger SV und Borussia Dortmund (alle 7) an der Spitze. Vize-Meister Werder Bremen verlor 2:3 (0:2) bei Aufsteiger Borussia Mönchengladbach und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg.

Hamburg zeigt Moral

Die zuletzt auf dem Transfermarkt besonders aktiven Hamburger kamen nach Anlaufschwierigkeiten und 0:2-Rückstand noch zu einem 4:2 (1:2) bei Arminia Bielefeld. Nationalspieler Marcell Jansen stand nach seinem Wechsel vom FC Bayern München zum HSV in der Startelf, auf die beiden brasilianischen Neuzugänge Alex Silva und Thiago Neves verzichtete Trainer Martin Jol.

Dennoch drehten der ehemalige Bielefelder Bastian Reinhardt (40./50. Minute), Ivica Olic (64.) und David Jarolim (77.) die Partie. Christopher Katongo (9.) und Artur Wichniarek (37.) hatten die Arminia mit 2:0 in Führung geschossen.

Bremen zu spät aufgewacht

Die Aufholjagd der Bremer kam dagegen zu spät. Nach den Gladbacher Toren von Karim Matmour (12.), Rob Friend (30.) und Alexander Baumjohann (71.) gelang Neuzugang Claudio Pizarro (79.) und dem erstmals nach den Olympischen Spielen in Peking eingesetzten Diego (89.) nur noch Ergebniskosmetik.

Auch in Leverkusen durften sich die Zuschauer über zahlreiche Treffer freuen. Karim Haggui (8.) und Manuel Friedrich (17.) brachten die Gastgeber in Front, ehe Vedad Ibisevic (20.) verkürzen konnte. Stefan Kießling (36.) stellte den alten Abstand wieder her. Nach dem Seitenwechsel drückte das Team von Coach Ralf Rangnick zwar auf das Tempo, doch mehr als das 2:3 durch Sejad Salihovic (58./Foulelfmeter) gelang nicht mehr - im Gegenteil: Tranquillo Barnetta (83.) und erneut Kießling stellten den verdienten 5:2-Endstand her.

Treffsichere Verteidiger

Schalkes Abwehrspieler Heiko Westermann linderte mit seinem Tor zum 1:0 (36.) ein wenig den Schmerz über die bittere 0:4-Pleite bei Atltico Madrid in der Qualifikation für die Königsklasse. Revier-Rivale Dortmund kam bei Energie Cottbus dank eines Treffers von Neuzugang Neven Subotic (45.) ebenfalls zu einem 1:0 (1:0).

Mit einem 2:2 (1:1) musste sich der VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt zufriedengeben. Nach dem Gegentreffer von Ioannis Amanatidis (22.) hatten Grafite (27./Foulelfmeter) und Ashkan Dejagah (51.) für die zwischenzeitliche 2:1-Führung gesorgt, doch Faton Toski (84.) sicherte den Hessen einen Auswärtspunkt.

Bayern wollen "richtig loslegen"

Der 3. Spieltag wird am Sonntag mit den Partien Bayern München gegen Hertha BSC und VfB Stuttgart gegen Hannover 96 abgeschlossen. Der Deutsche Meister strebt nach zwei Remis zum Saisonauftakt seinen ersten Sieg unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann an. "Wir wollen mit einem Dreier richtig loslegen", kündigte Klinsmann vor dem Heimspiel gegen die Berliner an.

Dass für den angestrebten erneuten Meistertitel nach zwei mageren Remis nun endlich mehr Punkte notwendig sind, betonte auch Nationalspieler Philipp Lahm: "Jetzt muss man auch mal drei Punkte einsacken. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir einen sehr großen Schritt weiter sind und es am Sonntag besser aussieht als letzte Woche."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen