Sport

H96 verliert auch in Cottbus Klose erlöst die Bayern

Fußball-Rekordmeister FC Bayern München hat das erste Bundesliga-Heimspiel nach der Winterpause gewonnen. Die Münchner kamen vor 69.000 Zuschauern gegen Borussia Dortmund zu einem 3:1-Erfolg und sind nun Tabellenzweiter. Im zweiten Sonntagsspiel gewann Energie Cottbus mit 3:1 gegen Hannover 96.

Der 3:1-Erfolg über den BVB kostete die Bayern sehr viel Mühe. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann brannte nach der frühen Dortmunder Führung durch Nelson Valdez (2.) zwar vor allem in der ersten Halbzeit ein offensives Feuerwerk ab, ging aber lange Zeit fahrlässig mit den vielen Chancen um. Weil nur Ze Roberto (24.) in Halbzeit eins für die Hausherren traf, stand es zur Pause 1:1. Die Bayern scheiterten lange Zeit an ihrer Abschlussschwäche und dem glänzend aufgelegten Roman Weidenfeller im Dortmunder Tor.

Den Bayern gelang es nicht, den Schwung in die zweiten 45 Minuten mitzunehmen. Zwar blieb die Elf von Jürgen Klinsmann tonangebend, doch die großen Chancen blieben zunächst aus. Auf der Gegenseite deutete auch der BVB wieder Torgefährlichkeit an. In der 62. Minute drohte den Bayern gar das 1:2, als Florian Kringe eine Flanke des besten Dortmunder Spielers Tamas Hajnal aus zwei Metern vorbeiköpfte. Als sich die Zuschauer schon mit einem Remis abgefunden hatten, traf Nationalstürmer Miroslav Klose in der 87. und 91. Minute zum Bayern-Sieg. Durch den Erfolg verbesserte sich das Klinsmann-Team mit 38 Punkten in der Tabelle wieder auf Rang zwei hinter Herbstmeister TSG Hoffenheim (39).

Neben der Enttäuschung über die späten Gegentore droht Dortmund auch der Verlust von Kevin-Prince Boateng, für den das Gastspiel in München ein sportjuristisches Nachspiel haben könnte. Die Leihgabe von Tottenham Hotspur leistete sich in der 25. Minute einen Tritt gegen den am Boden liegenden Klose. Schiedsrichter Michael Kempter ahndete die Tätlichkeit jedoch nicht.


Bulgaren lassen Cottbus jubeln


In der Lausitz sorgten derweil zwei Bulgaren für Verzücken unter den Fans von Energie Cottbus. Dimitar Rangelow mit einem Doppelpack und Stanislaw Angelow schossen den FC Energie von den Abstiegsrängen und verlängerten damit den Auswärtsfluch von Gegner Hannover 96.

Die Lausitzer feierten vor halbleeren Rängen einen 3:1 (1:0)-Sieg über die auf fremdem Feld in dieser Saison noch sieglosen Niedersachsen. Rangelow ließ seinem Führungstreffer in der 39. Minute auch das 2:0 (69.) folgen, ehe sein bulgarischer Landsmann Angelow (74.) Energie-Tor Nummer drei gegen über 20 Minuten in Unterzahl spielende Hannoveraner erzielte. Vor 12.980 Zuschauern im Stadion der Freundschaft gelang Frank Fahrenhorst (82.) der Anschlusstreffer.

In der Tabelle der Fußball-Bundesliga kletterte Cottbus (16 Punkte) auf Rang 15. Hannover, das auf fremdem Feld bislang erst einen Punkt ergatterte, verpasste die Chance, sich ins gesicherte Mittelfeld abzusetzen. Mit 20 Zählern bleiben die Niedersachsen auf Rang 13. Zudem müssen sie im kommenden Heimspiel gegen den VfB Stuttgart auf Neuzugang Leon Andreasen verzichten. Er sah bei seinem 96-er Debüt in der 67. Minute die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen