Auch weitere Stars fehlen Klosterhalfen muss Deutsche Meisterschaft absagen
07.07.2023, 15:22 Uhr
Klosterhalfen ist in dieser Sommersaison bislang noch nicht in Form.
(Foto: IMAGO/Beautiful Sports)
Nach Speerwurf-Rekordler Johannes Vetter lässt sich ein weiterer Star der deutschen Leichtathletik aus dem Teilnehmerfeld der Deutschen Meisterschaften streichen. Konstanze Klosterhalfen lässt von Schmerzen im Fuß berichten und muss ihre Form für die WM nun erst wieder finden.
Konstanze Klosterhalfen hat ihre Teilnahme an den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende abgesagt. Die 5000-Meter-Europameisterin, die in Kassel nur über 800 Meter an den Start gehen wollte, klagte nach dem Diamond-League-Meeting in Stockholm über Schmerzen im Fuß und kann bei der DM deshalb nicht antreten. Das teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband mit.
Die 26-Jährige hatte am vergangenen Wochenende in Stockholm nicht überzeugen können, beim Saisondebüt über ihre Paradestrecke lief sie in 15:13,06 Minuten nur auf den 14. und letzten Rang, weit hinter Siegerin Beatrice Chebet aus Kenia. Dabei fehlten ihr rund 45 Sekunden auf ihren deutschen Rekord. "Ich weiß nicht, was los war. Das Training lief gut soweit, wir hatten zwei richtig gute Monate in der Höhe", hatte Klosterhalfen gesagt: "Die Gründe müssen wir jetzt herausfinden."
DLV-Cheftrainerin Annett Stein hatte zuletzt erklärt, sie gehe davon aus, dass es bei Klosterhalfen zwischen der Hallen-EM Anfang März und dem Rennen in Stockholm auf dem Weg zur nationalen Meisterschaft eine "Irritation" gegeben habe. Bei der Hallen-EM hatte Klosterhalfen Platz zwei über 3000 Meter belegt. Stein erwartete aber in diesem Monat noch einen Leistungssprung bei der einstigen WM-Dritten, die bislang eine der deutschen Hoffnungen für die Weltmeisterschaften vom 19. bis 27. August in Budapest war.
Ebenfalls abgesagt hat Dreispringerin Kira Wittmann (LG Göttingen) ihre DM-Teilnahme: Die deutsche Hallenmeisterin und Nummer eins der Meldeliste muss aufgrund von Muskelproblemen verzichten. Zuvor hatte auch schon der deutsche Speerwurf-Rekordler Johannes Vetter seine Teilnahme streichen müssen. Der ehemalige Weltmeister war bereits im vergangenen Jahr von einer hartnäckigen Schulterverletzung ausgebremst worden und hatte deshalb nicht an den Weltmeisterschaften in Eugene/USA und der Heim-EM in München teilnehmen können.
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa