Deutsche Eishockey Liga Köln erobert die Spitze
13.09.2009, 22:15 UhrDie Kölner Haie haben die Hamburg Freezers als Spitzenreiter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) abgelöst. Punktgleich Zweiter ist Titelverteidiger Eisbären Berlin.

(Foto: dpa)
Die im Vorjahr katastrophal gestarteten Kölner konnten beim mühsamen 3:2 nach Penaltyschießen über das weiter sieglose Schlusslicht Straubing Tigers zwar nicht glänzen. Dank des dritten Sieges in Folge und der Patzer der Konkurrenz verdrängten die Haie aber die Hamburg Freezers, die mit 0:3 gegen die Krefeld Pinguine ihre zweite Heimpleite des Wochenendes kassierten.
Die Hanseaten hatten am Freitag trotz des 3:4 nach Verlängerung gegen Meister Eisbären Berlin noch überzeugt. In einer diesmal schwachen Partie in Hamburg schossen Daniel Pietta (32.) und Patrick Hager (35.) die Krefelder im zweiten Drittel in Führung, der Lette Herberts Vasiljevs (45.) entschied die Partie.
Eisbären effizient
Titelverteidiger Berlin kam mit dem glanzlosen 3:1-Heimerfolg über die Nürnberg Ice Tigers wie Köln zum dritten Sieg nacheinander und ist nach vier Spieltagen punktgleich Zweiter. Die Eisbären wirkten nach dem Sieg in Hamburg müde und gerieten durch Adrian Grygiel (4.) in Rückstand. Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur sieben Sekunden sorgten Stefan Ustorf und Steve Walkers viertes Saisontor (8.) aber schnell für die Führung der Berliner, die danach bis kurz vor Schluss bangen mussten. Erst das dritte Saisontor von NHL-Routinier Jeff Friesen (58.) erlöste 14.000 Fans.
Vizemeister DEG Metro Stars rutschte daheim beim 0:1 gegen die Kassel Huskies aus, die zum Auftakt die Eisbären mit 8:3 demontiert hatten. Derek Damon (21.) gelang in Unterzahl das goldene Tor, Schlussmann Adam Hauser rettete auch mit etwas Glück den Sieg. Der personell geschwächte Ex-Meister Frankfurt Lions verlor daheim 3:4 nach Penaltyschießen gegen die Iserlohn Roosters, die auch ohne Nationalspieler Michael Wolf schon zum dritten Erfolg im vierten Spiel kamen. Bei Wolf hat sich nach Clubangaben der Verdacht auf eine Blinddarmreizung nicht bestätigt, er könnte am kommenden Wochenende wieder dabei sein.
Heimpleite für Mannheim
Titelaspirant Adler Mannheim kommt weiter schwer in Schwung. Gegen die Hannover Scorpions, die mit zwei 1:5-Pleiten gestartet waren, verlor der enttäuschende DEL-Rekordmeister daheim 4:5. Matt Dzieduszycki (45.) und David Wolf (46.) bescherten dem neuen Trainer Doug Mason im Schlussdrittel per Doppelschlag die dritte Niederlage in Folge. Mason musste vor einem Jahr nach dem Fehlstart in Köln gehen.
Die Augsburger Panther verloren ohne Talent Tom Kühnhackl 5:6 beim ERC Ingolstadt. Auch eine Aufholjagd nach dem 1:5-Rückstand konnte die erste Niederlage nicht mehr verhindern.
Quelle: ntv.de, dpa