Sport

Deutscher Dreifachsieg Kombinierer brillieren in Lillehammer

Eric Frenzel ragte als Sieger aus dem bärenstarken deutschen Team heraus.

Eric Frenzel ragte als Sieger aus dem bärenstarken deutschen Team heraus.

(Foto: dpa)

Die nordische Kombination bleibt weiter fest in deutscher Hand. Beim Weltcup in Lillehammer schaffen es gleich sechs Deutsche in die Top 10. Am besten läuft es für Eric Frenzel, der gewinnt - vor zwei Landsmännern.

Deutsche Meisterschaften in Norwegen: Eric Frenzel hat den Traumstart der Kombinierer in die Weltcup-Saison fortgesetzt und in Lillehammer einen deutschen Dreifachsieg angeführt. Der Olympiasieger setzte sich am Samstag vor Johannes Rydzek durch, der die ersten beiden Saisonrennen in Kuusamo gewonnen hatte. Fabian Rießle auf Platz drei und insgesamt sechs Athleten unter den Top 10 machten das Traumergebnis für den Deutschen Skiverband (DSV) perfekt.

"Das ist super, einfach hervorragend, so etwas lag in der Luft", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch nach der Demonstration seiner Athleten in der ARD: "Heute waren alle vorne dabei, ob jung oder alt." Frenzel, der als Vierter mit 24 Sekunden Rückstand auf Sprungsieger Rydzek in die Loipe gegangen war, meinte: "Ich war selber überrascht, dass ich den Ritschi noch gepackt habe. Ich habe alles mobilisiert und freue mich sehr über das Teamergebnis."

Der 28-Jährige, für den es der erste Saisonsieg und der 32. seiner Karriere war, lag im Ziel 15,0 Sekunden vor Rydzek, dem etwas die Frische fehlte. Rießle hatte 25,8 Sekunden Rückstand, Routinier Björn Kircheisen folgte auf Platz fünf (+0:47,6 Minuten) - das Quartett hatte am Freitag auch die Staffel souverän vor Norwegen gewonnen.

Vinzenz Geiger (Oberstdorf) wurde Siebter (+1:03,4), Manuel Faißt Zehnter (+1:09,0). Zuletzt hatten die deutschen Ski-Zweikämpfer am 27. Januar 2013 in Klingenthal durch Frenzel, Tino Edelmann und Rydzek einen Dreifachsieg gefeiert. Zweieinhalb Monate vor dem WM im finnischen Lahti (22. Februar bis 5. März) präsentierten sich die DSV-Kombinierer in der Loipe wie auch auf der Schanze in starker Frühform

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen