Sport

Bittere Nachricht für Schröder Lakers erschaffen neues "Dream Team"

Bald-Laker: Russell Westbrook.

Bald-Laker: Russell Westbrook.

(Foto: AP)

Dennis Schröder ist derzeit ohne Vertrag. Er möchte aber gerne bei den Los Angeles Lakers bleiben. Aber womöglich hat sich Deutschlands derzeit bester Basketballer verpokert. Denn sein Klub plant offenbar um und steht vor dem nächsten spektakulären Deal.

Der NBA-Rekordmeister Los Angeles Lakers verstärkt sich nach übereinstimmenden Medienberichten mit Russell Westbrook von den Washington Wizards. Zusammen mit den zwei Superstars LeBron James und Anthony Davis könnte das ein neues "Dream Team" werden. Für Westbrook geben die Lakers Kyle Kuzma, Kentavious Caldwell-Pope und Montrezl Harrell an Washington ab, wie unter anderem die Nachrichtenagentur AP berichtete.

Der Wechsel darf aber erst am 6. August bekanntgegeben werden, wenn Spieler für die neue Saison verpflichtet werden dürfen. Allerdings verriet auch NBA-Commissioner Adam Silver im Rahmen des NBA-Drafts in der Nacht zu Freitag, dass die Rechte des von den Lakers an Position 22 ausgewählten Isaiah Jackson über die Wizards zu den Indiana Pacers wechseln. Im Gegenzug sollen die Lakers zwei Zweitrunden-Picks von den Wizards im Jahr 2024 und 2028 erhalten.

"Werde für immer dankbar sein"

Der 32-jährige Westbrook verabschiedete sich derweil in den sozialen Medien aus Washington: "Ich werde für immer dankbar sein und meine Erfahrung in der Organisation zu schätzen wissen. Danke!", schrieb er etwa auf Twitter. Der neunmalige All-Star und wertvollste Spieler der Saison 2016/17 verbuchte in seiner einzigen Saison für die Wizards im Durchschnitt ein sogenanntes Triple Double.

Die Los Angeles Lakers waren 2020 zum 17. Mal Meister geworden, schieden aber in der Vorsaison - auch wegen Verletzungsproblemen von James und Davis - bereits in der ersten Playoff-Runde gegen die Phoenix Suns aus. Der Vertrag des deutschen Nationalspielers Dennis Schröder war nach der Saison ausgelaufen. Die Aussichten auf ein neues Arbeitspapier würden durch den Westbrook-Deal stark sinken.

Schröder ist nun erstmals in seiner NBA-Karriere vertragslos. Ein Angebot zur Verlängerung der Zusammenarbeit für vier Jahre und 84 Millionen Dollar soll der 27-Jährige vor Monaten abgelehnt haben. Schröder, der dem deutschen Team bei den Olympischen Spielen in Tokio wegen der Versicherungsanforderungen fehlt, hatte zuletzt stets betont, in L.A. bleiben zu wollen. Wie Westbrook spielt der Braunschweiger als Point Guard.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen