Noch ewig für Deutschland? Lehmann hält sich alles offen
13.05.2007, 12:40 UhrJens Lehmann will sich ein Jahr vor der EM noch nicht auf ein mögliches Karriereende in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft festlegen. "Ich habe nie gesagt, dass ich nach der EM aufhöre. Ich habe lediglich gesagt, wahrscheinlich", sagte der Torwart des FC Arsenal in einem Interview der "Welt am Sonntag".
Auch wann er über seine Zukunft entscheiden werde, ließ Lehmann offen. "Wir werden sehen: Aber warum soll ich nicht weitermachen, wenn ich noch Lust habe, gut bin und kein Besserer da ist", sagte der Wahl-Londoner.
Alle gut, Lehmann besser
Im Moment sieht sich der 37-Jährige als Nummer 1 in der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw als unangefochten. "Das sind alles gute Männer, aber ich denke schon, dass ich ihnen von meiner Spielweise einen Tick voraus bin", sagte Lehmann über nationalen Kontrahenten wie Timo Hildebrand, Robert Enke, Roman Weidenfeller oder Tim Wiese.
Lehmann hatte nach Jahren des Reservistendaseins erst vor der WM 2006 Oliver Kahn als Stammkraft im Tor der DFB-Elf abgelöst.
Seinen Vertrag beim FC Arsenal hatte Lehmann kürzlich um ein Jahr bis zum Sommer 2008 verlängert. "Mir war wichtig, noch einmal die Chance zu haben, ins Finale der Champions League zu kommen und sie vielleicht zu gewinnen. Ich spüre noch dieses Gefühl, etwas gewinnen zu wollen", begründete er seine Entscheidung für eine weitere Saison in England. 2006 hatte er im Champions-League-Endspiel gegen den FC Barcelona (1:2) wegen einer Notbremse früh die Rote Karte gesehen.
Ballack etabliert
Seinen für den Londoner Lokalrivalen FC Chelsea spielenden Nationalmannschaftskollegen Michael Ballack sieht Lehmann trotz einiger Kritik in der neuen Heimat mittlerweile etabliert. "Ich glaube, er ist inzwischen in England angekommen. Er hat eine Entwicklung gemacht, wichtige Tore erzielt und war zuletzt so etwas wie ein Stabilisator bei Chelsea", sagte Lehmann.
Engeren Kontakt habe er zu seinem Landsmann aber nicht. "Er wohnt in Wimbledon, das liegt im Süden und ist weit von mir entfernt. Fahrzeit ungefähr 90 Minuten."
Quelle: ntv.de