Marathon-Hoffnung Anna Hahner läuft in Berlin Mann mit dem Hammer? Kennt sie nicht!
27.09.2012, 11:26 Uhr
Während der deutsche Männer-Marathon weiter in einer Krise steckt, sieht es bei den Frauen traditionell gut aus über die 42,195 Kilometer. Auch für die Zukunft gibt es Anlass zu Optimismus. Dafür sorgt Anna Hahner, 22 Jahre alt. Und dann gibt es da ja noch ihre Zwillingsschwester.
Keiner der deutschen Männer, sondern Anna Hahner stand nach den deutschen Frühjahrs-Marathonrennen im Mittelpunkt des nationalen Interesses. Die 22-Jährige lief ein gelungenes Debüt in Düsseldorf. Als Sechste war sie nach 2:30:14 Stunden im Ziel. Wenn Anna Hahner nun am Sonntag beim Berlin-Marathon ihr zweites Rennen über die klassische Distanz läuft, hat sie eine zusätzliche Motivation, eine sehr gute Leistung zu zeigen. Denn in Düsseldorf hatte sie die deutsche Olympianorm von 2:30 Stunden um ärgerliche 14 Sekunden verpasst.
n-tv überträgt live die39. Auflage des Berlin-Marathons am Sonntag, 30. September. Ab 8.30 Uhr melden sichdie n-tv-Sportmoderatoren Nico Holter und Birgit von Bentzel von der Strecke. RenéHiepen und Martin Grüning kommentieren bis 12.30 Uhr das Rennen. Zudem sendet n-tvam Sonntag, 7. Oktober, ab 17.10 Uhr eine 45 minütige Dokumentation. "BackstageBMW-Berlin-Marathon zeigt, wie es hinter den Kulissen eines der weltgrößten Marathonszugeht.
Danach forderte unter anderen der Düsseldorfer Race-Direktor Jan Winschermann den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) vehement dazu auf, Anna Hahner für Olympia vorzuschlagen. Man ging dann davon aus, dass der DLV die Läuferin beim Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) auch tatsächlich zur Nominierung vorgeschlagen hatte. Dies war aber nicht der Fall. Die Funktionäre hielten es nicht einmal für nötig, ihr rechtzeitig Bescheid zu geben. Demzufolge trainierte Anna Hahner bis Ende Juni so, dass sie beim Olympia-Marathon in London an den Start hätte gehen können. Dies ist sicherlich ein gewisser Nachteil für ihr Rennen in Berlin, allerdings könnte die 22-Jährige trotzdem in der Lage sein, unter 2:30 Stunden zu laufen.
Anna Hahners Düsseldorfer Marathondebüt lässt gleich in doppelter Hinsicht für die Zukunft hoffen. Denn Annas Zwillingsschwester Lisa plant ebenfalls, diese Strecke in Angriff zu nehmen. Beide bewegten sich bisher stets auf einem fast identischen Leistungsniveau. Vielleicht können die Hahner-Zwillinge in der Zukunft auch international eine Rolle spielen über die klassische Distanz und damit anknüpfen an sehr erfolgreiche Jahrzehnte des deutschen Frauen-Marathons. Läuferinnen wie Christa Vahlensieck, Charlotte Teske, Katrin Dörre-Heinig, Uta Pippig, Sonja Oberem, Luminita Zaituc oder aktuell Irina Mikitenko zeigten über Jahre hinweg hochklassige Leistungen.
"Manchmal liefen wir auch Hand in Hand ins Ziel"
Erst relativ spät, mit 17 Jahren, kam Anna Hahner zum Laufen. Das war damals ein Zufall. Denn sie ging mit ihrer Schwester zu einem Vortrag des Musikers und Freizeit-Ausdauersportlers Joey Kelly in Fulda, der nächstgrößeren Stadt in der Umgebung ihres Heimatortes Rimmels. Es ging unter anderem um das Thema Motivation, und dabei spielte das Laufen eine Rolle. "Das hat uns damals derartig motiviert, dass wir mit dem Laufen anfingen. Zunächst rannten wir dreimal in der Woche für rund 30 Minuten", erzählt Anna Hahner. "Dann entdeckten wir, dass es Volksläufe gibt. Wir gingen an den Start - oft waren es Zehn-Kilometer-Rennen - und gewannen die Frauenwertung. Manchmal liefen wir auch Hand in Hand ins Ziel."
Sport hatten Anna und Lisa Hahner schon als Kinder betrieben, allerdings keinen Ausdauersport. Mit Tischtennis begannen sie als Achtjährige. Für den TTC Mittelaschenbach spielten sie dabei in der höchsten Jugend-Liga - im Einzel als auch im Doppel. Mit elf Jahren begannen die Geschwister mit Jujutsu und brachten es dann in der Kampfsportart bis zum Braunen Gurt, der zweithöchsten Kategorie. Dann kam der Laufsport.
Nach einem Halbmarathon in Bad Hersfeld, bei dem sie als 17-Jährige 1:29 Stunden rannten, wurden sie von einem Trainer angesprochen und schlossen sich schließlich Grün-Weiß Kassel an. Als 2008 die Deutschen Jugendmeisterschaften als Testwettkampf für die WM 2009 im Berliner Olympiastadion stattfanden, wurde Anna Hahner über 3000 Meter Zweite. "Lisa konnte damals nicht starten, aber sie war dabei. Es war faszinierend in dem Stadion zu rennen." Dieses Erlebnis war ein Knackpunkt für die damals 18-Jährigen und eine große Motivation für die weitere Entwicklung. In Trainingslagern des hessischen Verbandes lernten sie dann Wolfgang Heinig kennen. Der erfahrene Marathoncoach, der früher unter anderen seine Frau Katrin zu großen internationalen Erfolgen geführt hatte, ist seit 2012 ihr Trainer.
"Wir wussten zunächst einmal nichts von dem Hintergrund von Wolfgang Heinig, aber das haben wir dann schnell herausgefunden", erzählt Anna Hahner und fügt hinzu. "Marathon hat mich schon immer fasziniert. Durch den Trainerwechsel zu Wolfgang Heinig bin ich da etwas eher hingekommen als ursprünglich gedacht." Entsprechend gut vorbereitet war Anna Hahner auf das Rennen in Düsseldorf. "Der vielzitierte Mann mit dem Hammer kam bei mir nicht vorbei", sagt die 22-Jährige, die sich in der Zukunft deutliche Steigerungen zutraut. "Aber ich setze mir generell keine bestimmten Grenzen." Zu dieser Aussage passt auch das Vorbild, das Anna Hahner nennt: Mary Keitany. Die kenianische Weltrekordlerin im Halbmarathon und über 25 Kilometer hat sie während eines Trainingslagers in Kenia kennen gelernt. "Ich habe mit Mary zusammen Athletik-Training gemacht und war sehr beeindruckt von ihr."
Quelle: ntv.de, Jörg Wenig