DEL Mannheim auf Platz eins
25.02.2007, 18:01 UhrNach dem deutschen Eishockey-Pokal hat sich Meisterfavorit Adler Mannheim nun auch Platz eins nach der Vorrunde in der DEL gesichert. Der bisherige Tabellen-Zweite DEG Metro Stars verlor daheim 2:3 nach Penaltyschießen gegen die Krefeld Pinguine, die noch auf die Play-off-Qualifikationsrunde hoffen und Mannheim Schützenhilfe leisteten.
Der ERC Ingolstadt schob sich mit dem 7:2 über die Augsburger Panther wieder an Düsseldorf vorbei auf Rang zwei der Deutschen Eishockey-Liga. Ex-Nationalspieler Florian Keller traf drei Mal gegen den Vorletzten. Den Kölner Haien ist die Play-off-Teilnahme nach dem 8:0-Kantersieg über Schlusslicht Füchse Duisburg praktisch nicht mehr zu nehmen, nachdem zuvor schon Mannheim, Düsseldorf, Ingolstadt und Nürnberg ins Viertelfinale ab dem 16. März eingezogen waren.
Die Hannover Scorpions wahrten mit dem 2:1 über den ersatzgeschwächten Meister Eisbären Berlin die Chance auf Rang sechs und den direkten Sprung ins Viertelfinale, während die Eisbären nun definitiv erst in der Play-off-Qualifikationsrunde einen der verbleibenden beiden Viertelfinal-Plätze holen können.
Mark Beaufait (58.) glich zwar das 1:0 durch Martin Hlinka (16.) aus, doch nur 14 Sekunden später sorgte Nationalverteidiger Sascha Goc mit seinem 18. Saisontor für die achte Eisbären-Niederlage in den vergangenen zehn Spielen. Dennoch sagte Manager Peter John Lee dem Pay-TV-Sender "Premiere": "Den Meistertitel zu verteidigen ist unser Ziel." Goc meinte nach dem Siegtreffer vor 10.000 Fans: "Es hat alles geklappt. Das war das wichtigste Spiel der Saison."
Der Titelverteidiger war schon vor der Partie aber erneut mit Krisenmanagement beschäftigt, nachdem Torjäger Kelly Fairchild vor dem 5:2 gegen Straubing Trainer Pierre Pag kritisiert hatte. Fairchild wurde daraufhin aus dem Kader gestrichen, durfte nach einer Aussprache in Hannover aber wieder spielen. "Es gibt Dinge, die müssen intern geklärt werden. Das habe ich auch der Mannschaft noch einmal deutlich gesagt", erklärte Lee. Zur Zukunft von Pag, dessen Vertrag ausläuft, schwieg der Manager.
Im Derby in Düsseldorf fehlten dem Vizemeister weiter die verletzten Top-Stürmer Tore Vikingstad und Daniel Kreutzer, Krefeld nutzte das aus. Die DEG-Führung von Craig Johnson (31.) wendeten Raymond DiLauro (35.) und Ex-Nationalspieler Daniel Kunce (46.) in Unterzahl, ehe Rob Collins (57.) ausglich. Im Penaltyschießen sicherte Miroslav Skovira Krefeld den wichtigen Zusatzpunkt.
Quelle: ntv.de