Sport

Alles ist möglich beim FCB Neuer Coach, neue Spieler

Das Rätselraten um die Zukunft von Felix Magath und Ottmar Hitzfeld geht weiter. Trotz anhaltender Spekulationen gaben sich am Mittwoch alle Beteiligten wortkarg. "Diese Diskussion gibt es schon seit Wochen. Ich weiß nichts von den Gerüchten", sagte Magath der dpa.

Der Teammanager des VfB Stuttgart spielte damit auf das Treffen des VfB-Präsidenten Erwin Staudt mit Walter Schachner an. Der Trainer des österreichischen Erstligisten Grazer AK gilt als Wunschkandidat des schwäbischen Fußball-Bundesligisten bei einem Wechsel Magaths zum FC Bayern München.

Die Bayern-Verantwortlichen halten sich derzeit ebenfalls sehr zurück. "Ich will überhaupt nichts sagen. Wir machen in den nächsten zwei Wochen unsere Hausaufgaben. Und dann reden wir", sagte Manager Uli Hoeneß der Münchner Tageszeitung "tz". Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, sagte der "Sport-Bild": "Unser Trainer bis 2005 heißt Ottmar Hitzfeld." Hitzfeld hat ebenso wie Magath einen Vertrag bis 2005.

"Leblose Mannschaft"

Zuvor hatte Präsident Franz Beckenbauer hat die Bayern-Mannschaft von Bayern München nach ihrem vorzeitigen Scheitern im Kampf um die deutsche Fußball-Meisterschaft scharf kritisiert. "Lebloser als in dieser Saison kann es nicht mehr werden", schimpfte der "Kaiser". Er könne es nicht akzeptieren, "dass fast alle Teams, gegen die wir gespielt haben, geistig und körperlich schneller waren als wir. Entweder kann die Mannschaft nicht, oder sie will nicht", sagte er dem TV-Sender "Premiere".

Skeptisch beurteilt Beckenbauer einen angedachten Wechsel von Torsten Frings zum deutschen Rekordmeister. "Möglich, dass Borussia Dortmund Torsten Frings gehen lässt, aber wohl nicht zum FC Bayern." Ähnlich äußerte sich Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Der 27 Jahre alte Frings gilt als Wunschkandidat des FC Bayern für die neue Saison, für die der entthrohnte Champion nach Stürmer Vahid Hashemian vom VfL Bochum noch je einen Spieler für Mittelfeld und Abwehr holen will. Ein Abwehr-Kandidat ist laut "Sport-Bild" der Portugiese Ricardo Carvalho (26) vom Champions-League-Finalisten FC Porto; dort spielt auch der von den Münchnern umworbene Brasilianer Deco. Weiter im Gespräch: Mark van Bommel vom PSV Eindhoven.

Ballack nicht mehr erste Wahl

Nationalspieler Michael Ballack steht derweil beim spanischen Renommierklub FC Barcelona offenbar nicht mehr ganz oben auf der Wunschliste der Neuverpflichtungen. "Barca"-Präsident Joan Laporta bestätigte in spanischen Medien, dass sein Klub in erster Linie an Xabi Alonso von Ligakonkurrent Real Sociedad San Sebastian interessiert sei. Für Ballack sollen die Katalanen dem deutschen Rekordmeister Bayern München angeblich eine Ablöse von 12 Millionen Euro geboten haben.

Geht Ze Roberto?

Neben Owen Hargreaves, der angeblich vom FC Chelsea umworben wird, könnte nach Saisonende auch Ze Roberto die Bayern verlassen. Dem brasilianischen Nationalspieler sollen Angebote von Inter Mailand und dem FC Barcelona vorliegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen