Olympiasieger Heatley in die DEL Nürnberg Ice Tigers landen Transfercoup
17.09.2015, 18:39 Uhr
Heatley hat in der NHL fast 400 Tore erzielt. Da sollten ihm auch in der DEL ein paar Trefferchen glücken.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Mit einem kanadischen Eishockey-Star wollen die Nürnberg Ice Tigers den verpatzten Saisonstart korrigieren. Die Vita von Heatley liest sich mit 388 NHL-Toren, WM- und Olympiagold eindrucksvoll. Verein und Liga feiern den Transfer.
Den Saisonstart in der Deutschen Eishockey-Liga haben die Nürnberg Ice Tigers verpatzt. Trotzdem zählen sie plötzlich zum Kreis der Titelanwärter, denn ab sofort spielt ein absoluter Topstar für die Nürnberger: Dany Heatley, zweimaliger Weltmeister und Olympiasieger mit Kanada, wechselt nach Franken - und dürfte eine Attraktion in der DEL werden.
"Dany Heatley ist eine der größten Verpflichtungen in der Geschichte der DEL. Wir sind sehr froh und glücklich, dass er sich dazu entschieden hat, für die Ice Tigers in Nürnberg zu spielen", sagte Ice-Tigers-Sportdirektor Martin Jiranek. "Wir sind seit über einem Monat mit Dany in Kontakt, er ist mit einigen Spielern bei uns befreundet. Er kommt nicht wegen des Geldes, er kommt, weil er in Nürnberg spielen will." Was nach Eigenlob klingt, wird durch die Statistik belegt. Heatley erzielte in 946 NHL-Spielen 388 Tore und bereitete 466 Treffer vor.
Nun kehrt er in sein Geburtsland zurück. Im Januar 1981 wurde Heatley als Sohn eines kanadischen Eishockey-Gastarbeiters und einer deutschen Mutter in Freiburg geboren. Bruder Mark Heatley spielt in der zweiten Liga beim SC Riessersee. Dort stand einst auch sein Vater auf dem Eis. Da Dany Heatley auch einen deutschen Pass besitzt, fällt er nicht unter das Ausländerkontingent. Der 34-Jährige erhält in Nürnberg einen Vertrag bis zum Ende der laufenden DEL-Saison.
Goldene Vita

Beim Olympiasieger der Kanadier in Vancouver stand Dany Heatley mit auf dem Eis.
(Foto: imago sportfotodienst)
Mit Kanada wurde Heatley 2010 in Vancouver Olympiasieger, außerdem stehen in seiner Vita zwei Teilnahmen am All-Star-Game der NHL sowie zwei gewonnene Weltmeisterschaften mit Kanada und eine Goldmedaille beim World Cup of Hockey 2004. In der vergangenen Saison kam er in der AHL, der nach der NHL zweithöchsten nordamerikanischen Liga, in 43 Spielen auf acht Treffer.
Nach dem missglückten Saisonstart mit zwei Niederlagen soll es nun mit Heatley aufwärtsgehen. Eine weitere Verstärkung für den Kader um Nationalteam-Leistungsträger Patrick Reimer könnte noch folgen. Durch den monatelangen Ausfall von Nationalkeeper Jochen Reimer suchen die Nürnberg Ice Tigers einen neuen Torhüter. Nun ist der frühere Berliner Meisterkeeper Rob Zepp im Gespräch - der Deutsch-Kanadier sieht offenbar vor der im Oktober startenden Saison in Philadelphia wieder keine echte NHL-Chance.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa