Von Heesen wird Nachfolger Nürnberg feuert Meyer
11.02.2008, 19:20 UhrDer abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat sich von Trainer Hans Meyer getrennt. Auch sein Assistent Jürgen Raab muss den deutschen Pokalsieger und Tabellen-16. verlassen. Das gab "Club"-Manager Martin Bader bekannt. "Wir haben auf die sportliche Situation in den letzten Wochen und Monaten reagiert", sagte er. Der Beschluss zur Beurlaubung von Meyer sei im Präsidium und im Aufsichtsrat einstimmig gefällt worden.
Nachfolger des 65-jährigen Meyer wird Thomas von Heesen. "Wir haben ihn schon lange im Hinterkopf gehabt", meinte "Club"-Präsident Michael A. Roth im Deutschen Sportfernsehen DSF. Nach eigener Aussage stand Roth schon vor Jahren mit dem ehemaligen Bielefelder Trainer in Kontakt. "Er hat Erfahrung im Abstiegskampf", sagte er über seinen neuen Angestellten. Laut dem Vereinschef wird der ehemalige Nationalspieler einen Vertrag bis 2009 erhalten.
Meyer, der noch einen Vertrag bis 2009 hatte und mit einer hohen Abfindung rechnen darf, ist der dritte Trainer in dieser Bundesliga-Saison, der vorzeitig seinen Stuhl räumen musste. Energie Cottbus hatte zuvor Petrik Sander gegen Bojan Prasnikar ausgetauscht, Arminia Bielefeld hatte Ernst Middendorp durch Michael Frontzeck ersetzt.
Die Trennung von Meyer erfolgte zwei Tage nach dem 1:1 der Nürnberger gegen Hansa Rostock. Der Trainer saß am Samstag zum 75. Mal in einem Liga-Spiel beim FCN auf der Bank. Bereits in der Vorwoche hatte er nach der Niederlage zum Rückrunden-Auftakt in Karlsruhe erstmals öffentlich mit einem Ende seiner Tätigkeit kokettiert.
Meyer hatte den Verein am 9. November 2005 auf dem letzten Tabellenplatz übernommen, ihn vor dem Abstieg bewahrt und auf den achten Platz geführt. In der vergangenen Saison erreichte Nürnberg unter Meyer den sechsten Platz und als Pokalsieger sogar den UEFA-Cup. Meyer galt seitdem als unkündbar. Auch am Sonntag soll schon über die Zukunft des ältesten Bundesliga-Trainers debattiert worden sein.
Trotz der sportlich schwierigen Situation kam die Beurlaubung von Meyer am Montagabend dennoch überraschend. Noch am Nachmittag hatte der Trainer gesagt: "Wenn ich selbst so empfinde und spüre, dass die Entscheidungsträger im Verein zu mir kein Vertrauen haben, dann werden wir die Reißleine ziehen. Momentan sehe ich diese Situation aber nicht gegeben."
In dieser Woche müssen die Franken am Donnerstag im UEFA-Pokal bei Benfica Lissabon und zwei Tage später in der Bundesliga beim Tabellenzweiten Werder Bremen antreten.
Quelle: ntv.de