Sport

"Die Scheiß-Jule hat mir alles versaut" Petkovic bereit für Scharapowa

Andrea Petkovic steht zum zweiten Mal in Folge im Achtelfinale eines Grand-Slam-Turniers. Die Gegnerin ist keine Geringere als Maria Scharapowa und für die 23-Jährige ein echter Gradmesser. Dafür, wie weit sie auf ihrem geplanten Weg in die absolute Weltspitze tatsächlich schon ist.

(Foto: dpa)

Einen Tag vor ihrem großen Achtelfinale am Sonntag bei den Australian Open, war Andrea Petkovic in der Sommerhitze von Melbourne auf Nebenplatz acht aktiv. Mixed-Doppel mit Mariusz Fyrstenberg gegen Anastasia Rodionova und Mahesh Bhupati. 2:6, 2:6 und gleich anschließend noch eine Trainingseinheit. "Das alles hält die Spannung hoch", begründete die 23-Jährige ihre Aktivität, "vor dem Achtelfinale bei den US Open hatte ich die Spannung komplett verloren."

Am Freitag war Petkovic gegen Venus Williams nur für vier Minuten Spielzeit auf dem Platz, dann gab die Amerikanerin verletzt auf. Die Parallelen zu den US Open sind eindeutig. In New York stand die Deutsche im September ebenfalls in der Runde der letzten 16 und wurde dort von Wera Swonarewa mit 1:6, 2:6 verhauen. Und das nach einer spielfreien dritten Runde, in der Gegnerin Peng Shuai nicht angetreten war.

Permanenter Lernprozess

Andrea Petkovic sieht sich auf der Profitour nach wie vor in einem permanenten Lernprozess. Situationen analysieren, Konsequenzen ziehen und in Handlungen umsetzen. Fehler passieren der Darmstädterin selten zweimal. Von Platz 100 vor zwei Jahren ist sie jetzt auf Rang 33 geklettert, das Ziel sind mindestens die Top 20. "Ich bin ja auf einer Reise, jede Erfahrung ist eine gute", beschreibt die "Tennis-Intellektuelle" ihre Profikarriere, "ich bin ja noch nicht zu Ende, und jedes Match ist als Plus auf der Reise zu sehen." Als Etappe auf dem Weg weiter nach oben.

Wie das Gequäle in der zweiten Runde gegen die Qualifikantin Anne Keothavong. Keine Form, keine sicheren Schläge, aber gewonnen. 'Zu wissen, dass ich durch Kampfgeist Spielerinnen jenseits von Platz 50 bezwingen kann, auch wenn ich schlecht spiele, hilft sehr', sagt die Hessin.

Scharapowa zeigt ansteigende Form

Maria Scharapowa musste gegen Julia Görges richtig schwitzen.

Maria Scharapowa musste gegen Julia Görges richtig schwitzen.

(Foto: AP)

Dass Kampfgeist allein gegen die ehemalige Weltranglisten-Erste Scharapowa am Sonntag (09.00 Uhr MEZ) nicht reichen wird, ist Petkovic auch klar. Die Russin, die das Turnier am Yarra-River 2008 gewann, ist nach ihrer komplizierten Schulter-OP 2009 langsam auf dem Weg zurück zu alter Stärke. "Es ist eine enorme Herausforderung, dorthin zu kommen, wo ich schon war. Ich will wieder Grand Slams gewinnen und Nummer eins werden", sagt sie.

Das enge Match gegen Görges könnte dabei für die Blondine aus der Bollettieri-Akademie ein wichtiger Schritt gewesen sein. Sie wurde aufs Äußerste gefordert und bestand. Petkovic war darüber gar nicht glücklich: "Die Scheiß-Jule hat mir alles versaut", scherzte die Darmstädterin laut lachend: "Nein im Ernst, Julia hat alles richtig gemacht."

Görges-Matchplan als Blaupause

Dieses Match könnte die Blaupause für Petkovics eigene Taktik sein. Aggressiv die Punkte forcieren, Scharapowa unter Druck setzen: "Man muss ihr das eigene Spiel aufzwingen." Im bislang einzigen Vergleich der beiden im August in Cincinnati gelang Petkovic das noch nicht, 6:3, 6:1 gewann die Favoritin.

Das Spiel wird also auch ein Gradmesser dafür, wie groß die Fortschritte denn schon sind. Das Gefühl von Beklemmung auf einem der großen Courts ist angeblich schon mal weg: "In New York auf dem Centre Court hatte ich Klumpen im Bauch, auf das Match gegen Venus habe ich mich richtig gefreut." Für die nötige Unterstützung von den Rängen hat sie auch schon gesorgt. Nach dem Training am Samstag verteilte Vater Zoran an Fans Tickets für das Match gegen Scharapowa. Da wird eben gar nichts dem Zufall überlassen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen