Deutsche Springer ohne Medaille Podolski gratuliert Weltmeister
28.02.2013, 20:10 Uhr
So sehen Sieger aus: Kamil Stoch.
(Foto: picture alliance / dpa)
Mit einem polnischen Überraschungssieg endet bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme das Springen von der Großschanze. Auch auf dem Silberrang findet sich noch keiner der großen Favoriten aus Österreich oder Norwegen. Grund genug, dass Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski den neuen Titelträger beglückwünscht.
Bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Val di Fiemme im Wettbewerb von der Großschanze hat ein Pole einen Überraschungscoup gelandet. Der Titel ging an Kamil Stoch, der als erster Pole seit Adam Malysz 2003 Weltmeister von der Großschanze wurde. Stoch siegte nach Sprüngen auf 131,5 und 130,0 Meter und 295,8 Punkten vor dem Slowenen Peter Prevc. Bronze eroberte Anders Jacobsen aus Norwegen.
"Gratulacje Kamil Stoch", twitterte der deutsche Fußball-Nationalspieler und gebürtige Pole Lukas Podolski nur Sekunden nach dem Goldflug seines "Landsmannes".
Zwei Deutsche in Top Ten
Die deutschen Skispringer sind damit erneut ohne Medaille geblieben. Als Bester des DSV-Quartetts belegte Richard Freitag nach Sprüngen auf 129,0 und 128,5 Meter mit 280,4 Punkten den sechsten Platz, Severin Freund wurde Neunter. Auch von der Normalschanze waren beide als Sechster und Vierter knapp am Podest vorbeigesprungen.
"Wir waren einfach nicht gut genug, wenn ich mit die Punkte bis zum Podium anschauen", sagte Freitag, der wie Freund zum Bronze-Gewinn im Mixed-Wettbewerb beigetragen hatte. Die letzte deutsche Einzelmedaille bei einer WM hatte Martin Schmitt 2009 in Liberec mit Silber ersprungen.
Auch Andreas Wank, der nach dem ersten Durchgang an sechster Stelle gelegen hatte, und Michael Neumayer als Neunter der ersten Runde konnten die Medaillenhoffnungen nicht erfüllen. Wank wurde 11., Neumayer 13. Die letzte deutsche Chance ist der Teamwettbewerb am Samstag.
Quelle: ntv.de, dpa/rts