Kimi soll Mika ersetzen Räikkönen für Häkkinen
09.09.2001, 12:41 UhrDer Wechsel von Kimi Räikkönen zu McLaren-Mercedes scheint perfekt. Nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ wird der Finne aus dem Sauber-Petronas-Team zur kommenden Saison den Rennstall wechseln.
Die Experten sehen in ihm den legitimen Nachfolger von Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher. Der Youngster besitzt zwar noch einen gültigen Vertrag bis 2003 bei Sauber, doch auch in diesem Punkt scheint es keine Probleme zu geben.
Für eine Ablöse von 22 Mio. DM soll der Heißsporn vorzeitig aus seinem Kontrakt aussteigen können. Am Freitag war Räikkönen in Magny Cours noch ohne Schaden zu nehmen verunglückt. Nach Angaben der „BamS“ soll der Transfer in den nächsten Tagen perfekt gemacht werden. Bei McLaren wartet angeblich ein Fünf-Jahres-Vertrag auf den neuen Hoffnungsträger.
Der 21-Jährige war aus der Formel Renault direkt in die Formel 1 durchgestartet und hatte im ersten Rennen in der Königsklasse seinen ersten WM-Punkt geholt. Er soll bei den Silberpfeilen seinen Landsmann Mika Häkkinen ersetzen. Der zweimalige Weltmeister soll dem Team laut BamS bereits im Mai dieses Jahres seinen geplanten Rücktritt mitgeteilt haben.
Räikkönens Teamkollege bei Sauber-Petronas, Nick Heidfeld, soll unterdessen auf der Wunschliste der „Scuderia Ferrari“ ganz oben stehen. Das Team von Michael Schumacher habe angeblich schon Verhandlungen mir „Quick Nick“ geführt, berichtet die „BamS“.
Minardi an Frentzen interessiert
Auch die anderen Teams sorgen lebhaft für weitere Wechselgerüchte. Glaubt man den Berichten in der internationalen Motorpresse, soll der italienische Rennstall Minardi an einer Verpflichtung von Heinz-Harald Frentzen interessiert sein. „Heinz-Harald wäre meine erste Wahl“, wird Teamchef Paul Stoddart in englischen Medien zitiert.
Ein Wechsel des Mönchengladbachers käme allerdings erst für 2003 in Frage, da der Spanier Fernando Alonso bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich an Minardi gebunden ist. Verträge scheinen aber – siehe Frentzens Rauswurf bei Jordan – in der Formel 1 kein Hinderungsgrund mehr für einen Personalwechsel zu sein.
Quelle: ntv.de