Überraschung beim Super-G Rebensburg haut auf die Pauke
15.03.2012, 12:45 UhrSkirennfahrerin Viktoria Rebensburg gewinnt ihren ersten Super-G im Weltcup. Nach sechs Erfolgen im Riesenslalom fährt sie damit ihren ersten Sieg in einer schnellen Disziplin ein. Die Olympiasiegerin setzt sich im WM-Ort von 2013 vor einer Amerikanerin und einer Französin durch.
Viktoria Rebensburg hat kurz vor dem Ende der alpinen Weltcup-Saison für einen Paukenschlag gesorgt. Beim Finale im österreichischen Schladming gewann die Riesenslalom-Olympiasiegerin überraschend den letzten Super-G des Winters 0,18 Sekunden vor Julia Mancuuso aus den USA und Marion Rolland aus Frankreich mit 0,21 Sekunden Rückstand. Es war der siebte Weltcup-Sieg für Rebensburg, der erste in einer schnellen Disziplin. Am Sonntag greift die 22-Jährige nach der Weltcup-Kugel im Riesenslalom, bereits mit einer Platzierung unter den ersten 15 würde sie ihren Titel verteidigen.
Rebensburg profitierte bei ihrer beherzten Fahrt auf der Planai, wo im kommenden Jahr die WM ausgetragen wird, zunächst auch von ihrer frühen Startnummer fünf. Darüber hinaus leistete sich Lindsey Vonn, die zwischenzeitlich 1,22 Sekunden vor der Deutschen lag, kurz vor dem Ziel einen schweren Fehler - die Amerikanerin belegte daraufhin nur Rang sechs. Den Super-G-Weltcup gewann sie dennoch souverän, zuvor hatte sie schon zum vierten Mal den Gesamtweltcup sowie die Gesamtwertung in der Abfahrt für sich entschieden.
Zum Punkterekord des Österreichers Hermann Maier aus dem Jahr 2000 fehlen ihr noch 48 Zähler. Ein weiteres Mal nicht zufrieden war Maria Höfl-Riesch. Bei der Abfahrt hatte sie Rang 13 belegt, diesmal kam sie als 17. nicht mehr in die Punkteränge, Höfl-Rieschs Rückstand auf den von ihr noch angestrebten Rang zwei im Gesamtweltcup beträgt nun praktisch nicht mehr einholbare 187 Punkte. Veronique Hronek belegte Rang 14. Die begeistert gefeierte Schwedin Anja Pärson, unter anderem 2006 Olympiasiegerin in der Kombination, beendete ihr 381. und letztes Weltcuprennen als Achte.
Quelle: ntv.de, sid