Sport

Vorfreude auf die WM Rodler fahren Dreifach-Weltcup-Sieg ein

Andi Langenhan (l.) musste den Sieg an Teamkollege Felix Loch (m.) abtreten.

Andi Langenhan (l.) musste den Sieg an Teamkollege Felix Loch (m.) abtreten.

(Foto: dpa)

Die deutschen Rodler dominieren den Weltcup in Oberhof. Mit einem Dreifach-Erfolg zeigt die deutsche Elite der Konkurrenz, wozu sie fähig ist - und geht selbstbewusst in die Weltmeisterschaft.

Deutschlands Rodel-Olympiasieger haben auch den Weltcup in Oberhof dominiert und einen souveränen Dreifach-Erfolg gefeiert. Felix Loch, Natalie Geisenberger sowie die Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt waren wie schon jüngst in Königssee nicht zu schlagen und rundeten das Wochenende am Sonntag mit einem souveränen Staffelsieg vor den Teams aus den USA und Russland ab. Von den zehn möglichen Podestplätzen holten die Deutschen in Oberhof acht. "So langsam fahren wir uns ein für die WM", sagte Loch im Hinblick auf die in einem Monat stattfindenden Titelkämpfe im lettischen Sigulda. Der Berchtesgadener gewann am Samstag dank zweier Bahnrekorde vor Andi Langenhan und dem Amerikaner Chris Mazdzer und baute mit dem 22. Weltcupsieg die Führung in der Gesamtwertung aus.

Der Thüringer Langenhan war nicht der einzige, den der zweite Rang nur bedingt erfreute. Bei den Frauen verpasste Tatjana Hüfner vor Freunden, Fans und Familie den Sieg gegen Dauerrivalin Geisenberger. Diese untermauerte mit dem sechsten Saisonerfolg im siebten Rennen ihre Superform. Auf Rang drei fuhr Dajana Eitberger, Anke Wischnewski wurde Fünfte.

Bei den Doppelsitzern verwehrten Wendl/Arlt den Lokalmatadoren Toni Eggert und Sascha Benecken den Heimsieg und machten im Gesamtranking Boden auf ihre Teamkollegen gut. "Es ist schon sehr schmerzhaft", sagte Benecken, "wir haben es verschenkt." Die Gewinner, die mit dem 26. Weltcupsieg auf Rang drei der ewigen Bestenliste kletterten, hatten Mitleid. "Das nagt an einem", sagte Wendl, der die Niederlage auf Rivalen auf deren Bahn mit einem "Schlag ins Gesicht" verglich.

Quelle: ntv.de, lsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen