Auch B-Probe ist positiv Rufus offenbar gedopt
05.09.2008, 15:30 UhrDie B-Probe von Rodrigo Pessoas Pferd Rufus hat den Gebrauch des verbotenen Wirkstoffes Nonivamide während der Olympischen Spiele in Hongkong bestätigt. Damit steht dem Springreiter aus Brasilien ein Verfahren beim Weltverband FEI bevor. Rufus war nach dem Einzelfinale am 21. August in Hongkong getestet worden. Dort hatte Pessoa den fünften Platz belegt.
Die FEI muss nun prüfen, in welcher Form das Mittel in den Körper des Pferdes gelangte. Sollte die Substanz oberhalb der Hufe aufgetragen worden sein, damit das Pferd beim Berühren der Hindernis-Stange größere Schmerzen verspürt, wäre es ein Dopingvergehen. Sollte nachgewiesen werden, dass das Mittel als Medikation eingesetzt wurde, würde der Fall als "Medikation Klasse A" eingestuft werden. Als Anhörungstermin wurde zunächst der 25. September angesetzt.
Ahlmann-Anhörung vertagt
Christian Ahlmann (Marl), bei dessen 15 Jahre altem Wallach Cöster ebenso wie bei den Pferden von drei weiteren Reitern in Hongkong die Substanz Capsaicin nachgewiesen worden war, wird laut FEI am 26. September angehört.
Ursprünglich sollte Ahlmann morgen vor dem FEI-Tribunal sprechen. Doch sein Anwalt Andreas Kleefisch (Münster) hatte eine spätere Ansetzung beantragt, weil ihm nicht alle Unterlagen der Untersuchungen zur Verfügung standen.
Quelle: ntv.de