Sport

Wolfsburg unterliegt Perugia Schalke im Uefa-Cup

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat den Sprung in den UEFA- Cup verpasst. Vor knapp 13.000 Zuschauern unterlag die Mannschaft von Trainer Jürgen Röber dem italienischen Erstligisten AC Perugia im Final-Rückspiel des UI-Cups mit 0:2. Nachdem die "Wölfe" das Hinspiel vor zwei Wochen bereits mit 0:1 verloren hatten, platzte nun endgültig der Traum von Uefa-Cup.

Bereits nach 17 Spielminuten erzielte Giovanni Tedesco die Führung für die Italiener. Zu allem Überfluss sah Pablo Thiam kurz vor der Halbzeitpause die Rote Karte. Vor allem darin sieht Wolfsburgs Manager Peter Pander den Knackpunkt der Partie: "Das 0:1 und der Platzverweis für Thiam waren die Schlüsselszenen. Es ist aber auch einiges auf dem Spielfeld vorgefallen, was ich so noch nicht erlebt habe. Mit ihren Aktionen haben die Schiedsrichter phasenweise eine Hektik in das Spiel gebracht, die die Partie nicht unbedingt leichter gemacht hat. Es fehlte die Verhältnismäßigkeit und dafür habe ich keinerlei Verständnis."

Trotz großer Chancen schafften es die Wolfsburger nicht, die Partie zu drehen. Den Schlusspunkt setzte Emanuele Berrettoni in der 90. Minute als er zum 2:0-Endstand traf. Die Italiener sind damit für den Uefa-Cup qualifiziert. Der Trainer der „Wölfe“ zog dennoch ein positives Fazit. "Wir hatten durch den UI-Cup eine optimale Vorbereitung auf die Bundesliga. Die Mannschaft konnte sich international zeigen und bewähren, wir müssen aber auch anerkennen, dass wir vielleicht noch nicht so weit sind. "

Doch die Niedersachsen verloren nicht nur die Partie, sondern auch ihren Stürmer Marko Topic. Der Neuzugang aus Cottbus musste bereits nach zwölf Minuten verletzt ausgewechselt werden. Topic zog sich eine Verletzung des rechten Knies zu; eine genaue Diagnose wird nach eingehenden Untersuchungen aber erst in den nächsten Tagen möglich sein. Röber befürchtet jedoch Schlimmes: "Es sieht allerdings nicht so gut aus. Ich hoffe, der Innenmeniskus ist nicht beschädigt."

Schalke schafft den Sprung in den Uefa-Cup

Der FC Schalke 04 hat als einziger Fußball-Bundesligist durch die Hintertür den Einzug in den Uefa-Cup geschafft. Dabei genügte den "Knappen" ein blamables 0:0 gegen den SV Pasching. 56.067 Zuschauer in der Arena "AufSchalke "sahen ein enttäuschendes Fehlpassfestival, in dem keine der beiden Mannschaften den Sieg verdient hatte.

In einer schwachen Schalker Mannschaft erreichte niemand Normalform. Bei den insgesamt harmlosen Gästen verdiente sich Abwehrspieler Baur die Bestnote. Immerhin schuf die „Knappen“ mit dem Einzug in den lukrativen Uefa-Cup eine Voraussetzung, um den spektakulären Transfercoup mit dem spanischen Nationalspieler Fernando Morientes von Real Madrid zu realisieren.

Im Uefa-Cup sind neben den "Königsblauen" auch Pokalfinalist 1. FC Kaiserslautern, der Hamburger SV und Hertha BSC Berlin vertreten. Die Auslosung für den Uefa-Cup findet am Freitag statt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen